Ortstein Ergebnisse

Suchen

Ortstein

Ortstein Logo #42000 Der Ausdruck Ortstein bezeichnet einen Bodenhorizont im Unterboden von Podsol. Durch die Ausscheidung der im Ae-Horizont des Oberbodens ausgewaschenen Humus- und Eisenverbindungen entsteht ein verkitteter, sandiger, fester Illuvialhorizont. Ortstein besteht aus einem braunschwarzen Bh-Horizont mit überwiegender Humusanreicherung und einem darunte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ortstein

Ortstein

Ortstein Logo #42833 Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/ortstein

Ortstein

Ortstein Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ortstein, des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben einiger Gegenden. 1) Der Eckstein; von Ort 2, Ecke. So werden die Ecksteine der Häuser und Gebäude in Niedersachsen Ortsteine genannt. Schon Notker nennet einen solchen Stein Ortstein. Auch ein Gränzstein, welcher in einen Winkel oder ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_571

Ortstein

Ortstein Logo #42134Ortstein, Bodenkunde: rotbrauner bis schwarzer, verfestigter Horizont im Unterboden, besonders von Podsolen, durch ausgewaschene Eisen- und Aluminiumhydroxide und Humuskolloide des Oberbodens gebildet, die die Bodenteilchen verkitten; fast wasserundurchlässig.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortstein

Ortstein Logo #42295Ortstein , altertümlich, s. v. w. Eckstein, Grenzstein (vgl. Ort); auch s. v. w. Raseneisenerz.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ortstein

Ortstein Logo #42871(Bauwesen) großer Naturstein zur Verstärkung der Mauerecken am Dachgesims.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ortstein-bauwesen

Ortstein

Ortstein Logo #42871(Geologie) durch humussaure Eisenverbindungen verkittete, sandige, feste Bodenschicht, im B-Horizont des Bodenprofils von Podsolböden, besonders Heideböden; entsteht durch die Ausscheidung der im A-Horizont ausgewaschenen Humus- und Eisenverbindungen. Weniger verfestigt ist die Orterde.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ortstein-geologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.