Grossrechner Ergebnisse

Suchen

Großrechner

Großrechner Logo #42000 Ein Großrechner (engl.: mainframe) ist ein sehr komplexes und umfangreiches Computersystem, das weit über die Kapazitäten eines Personal Computers und meist auch über die der typischen Serversysteme hinausgeht. == Eigenschaften == In einem Großrechner sind sorgfältig aufeinander abgestimmte, robuste und hochgradig redundante Komponenten verb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Großrechner

Großrechner

Großrechner Logo #40094(Computer) Computeranlagen mit enormer Rechenleistung, die im Gegensatz zu einem PC den Platz eines ganzen Raumes (oder mehr) für sich beanspruchen und eine sehr große Rechenleistung besitzen. Traditioneller Rechnertyp der geschichtlich gesehen vom Beginn des Computerzeitalters bis zum Ende der 70er Jahren im Mittelpunkt der Datenverarbei...
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Großrechner

Großrechner Logo #42740(mainframe) Leistungsfähiger Hauptrechner eines Computersystems, an das sehr viele Arbeitsstationen angeschlossen sind.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=G&id=14618&page=1

Großrechner

Großrechner Logo #40001Hauptrechner eines Computersystems, an das sehr viele Arbeitsstationen angeschlossen sind und das mit Arbeitsspeicher von mehr als 100 MByte und Festplattenkapazitäten im TByte-Bereich ausgestattet sein kann. In den 70er Jahren waren dies die vorherrschenden Anlagen für große Betriebe (Banken, Universitäten u.a.). Mittlerwei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Großrechner

Großrechner Logo #40004Englisch: Mainframe. Computersystem, an das zahlreiche (evtl. > 1000) Arbeitsplätze angeschlossen sein können. Großrechner waren bis in die 70er Jahre die vorherrschenden Systeme und haben aktuell noch immer Bedeutung in Banken, Großunternehmen, Verwaltungen und Rechenzentren. Obwohl sie mit mehreren Hundert MByte Arb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Großrechner

Großrechner Logo #40025Hauptrechner eines Computersystems, an das sehr viele Arbeitsstationen angeschlossen sind und das mit Arbeitsspeicher von mehr als 100 MByte und Festplattenkapazitäten im TByte-Bereich ausgestattet sein kann. In den 70er Jahren waren dies die vorherrschenden Anlagen für große Betriebe (Banken, Universitäten u.a.). Mittlerweile werden diese von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Großrechner

Großrechner Logo #40099Subst. (mainframe computer) Ein Computer, der für rechenintensive Aufgaben ausgelegt ist. Großrechner werden häufig von mehreren Benutzern verwendet, die über Terminals angeschlossen sind. ® siehe auch Computer, Supercomputer.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Großrechner

Großrechner Logo #40154Die älteste Generation der Computer, heutzutage ist die Leistung der Großrechner im Vergleich zu den -> Mikrocomputern gewaltig: Speicherkapazitäten reichen in den Bereich von Terabytes, die Rechengeschwindigkeit erreicht 100 Millionen Berechnungen pro Sekunde.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Großrechner

Großrechner Logo #42134Großrechner Großrechner, englisch Mainframe, Computer mit erheblich größerem Platzbedarf als ein PC, auch Rechen- und Speicherkapazität moderner Großrechner sind größer als die handelsüblicher PCs. Bis in die 1980er-Jahre waren Großrechner die am weitesten verbreiteten Computersysteme. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Großrechner

Großrechner Logo #42709(E-Commerce) Ein Großrechner ist ein leistungsstarker Computer, der in der Lage ist, Hunderttausende von Usern gleichzeitig zu unterstützen...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/1939/grossrechner/

Großrechner

Großrechner Logo #42871© Corbis/Bettmann/UPI Großrechner: ENIAC J. P. Eckert, Goldstine und J. W. Mauchly bauten zwischen 1943 und 1946 an der Pennsylvania University den ENIAC (»Electronic Numerical Integrator and Computer«), eine mit 18 000 Röhren ausgestattete Rekonstruktion eines Relaisrechners. © Corbis/Bettmann/UPI Datenverarbeitun...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/grossrechner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.