
Alte Bezeichnung für den Eigentümer eines Bergwerks. Die Anteile des Gewerken wurden Kuxe genannt. Die Gewerken oder Gewerkschaften waren nach älteren bergrechtlichen Vorschriften Gesellschaften, an denen Gesamthandeigentum bestand (das heißt keine juristische Person). Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Gewerke
[Bergbau] - Ein Gewerke war ein Anteilseigner einer Bergrechtlichen Gewerkschaft. == Wortherkunft == Die früheste Verwendung der Personenbezeichnung Gewerke ist für das 13. Jahrhundert belegt, dabei taucht der Begriff immer im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Rechts- und Besitzansprüchen, nie jedoch im Zusammenhan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gewerke_(Bergbau)

Baulich-gewerberechtlich gewachsene Beschreibung von Leistungsbereichen; begrifflich unpräzise, da im Sinne des Facility Management auch Dienste aus der Logistik, Telekommunikation usw. als 'Gewerke' bezeichnet werden müssten. 'Es ist logischer, dafür die Art der Dienste und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Kuxinhaber (Anteilseigner) einer bergrechtlichen Gewerkschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42112

Als Gewerk bezeichnet man handwerkliche und bautechnische Arbeiten im Bauwesen sowie historisch im Bergbau und dessen Umfeld. Im Bauwesen umfasst ein Gewerk i. A. die Arbeiten, die einem Handwerk zuzuordnen sind. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) nimmt im Teil C eine Unterteilung der Gewerke vor und beschreibt die jeweiligen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735
(historisch, Bergbau) Der Inhaber (zumindest) eines Anteils (Kuxes) an einer in Form einer bergrechtlichen Gewerkschaft geführten Grube.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.