[Familienname] - Gerber ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Der Name leitet sich vom Beruf des Gerbers ab. == Bekannte Namensträger == == A == == B == == C == == D == == E == == F == == G == == H == == J == == K == == M == == N == == P == == R == == S == == T == == W == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerber_(Familienname)
[Langnau] - Gerber ist ein Familienname der Gemeinde Langnau im Emmental. == Geschichte == Der Name Gerber ist in Langnau stark verbreitet und erscheint in den Quellen spätestens im ausgehenden 16. Jahrhundert. Besondere Verbreitung ist in der frühen Neuzeit im Gohlgraben, mit den Höfen Baumgarten, Giebel, Hapbach, Lohng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerber_(Langnau)

Gerber, coriarius, coriator, cortarius Bedeutung: Der Gerber verarbeitet Tierhäute zu Leder. Weitere Bezeichnungen: Ledermacher, Lederer, Riemer Nach Art der verwendeten Materialien und Bearbeitungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Spezialbezeichnungen, als Hauptarten neben dem Weißgerber und Sämis...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Coriarius

Gerber, coriarius, coriator, cortarius Bedeutung: Der Gerber verarbeitet Tierhäute zu Leder. Weitere Bezeichnungen: Ledermacher, Lederer, Riemer Nach Art der verwendeten Materialien und Bearbeitungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Spezialbezeichnungen, als Hauptarten neben dem Weißgerber und Sämis...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Coriator

Gerber, coriarius, coriator, cortarius Bedeutung: Der Gerber verarbeitet Tierhäute zu Leder. Weitere Bezeichnungen: Ledermacher, Lederer, Riemer Nach Art der verwendeten Materialien und Bearbeitungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Spezialbezeichnungen, als Hauptarten neben dem Weißgerber und Sämis...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Cortarius

Gerber, coriarius, coriator, cortarius Bedeutung: Der Gerber verarbeitet Tierhäute zu Leder. Weitere Bezeichnungen: Ledermacher, Lederer, Riemer Nach Art der verwendeten Materialien und Bearbeitungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Spezialbezeichnungen, als Hauptarten neben dem Weißgerber und Sämis...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Gerber

Gerber, coriarius, coriator, cortarius Bedeutung: Der Gerber verarbeitet Tierhäute zu Leder. Weitere Bezeichnungen: Ledermacher, Lederer, Riemer Nach Art der verwendeten Materialien und Bearbeitungsmethoden gibt es eine Vielzahl von Spezialbezeichnungen, als Hauptarten neben dem Weißgerber und Sämis...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Riemer_%28Berufsbezeichnung%29

Daten-Format für Leiterplattendaten (gängigstes Format Extended Gerber 274X)
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-g

[gûr´ber] Babynahrung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Gerber, , Läderer, Lauer, Lederer, Rösseler, Rößler Kulturgeschichte: andere Bezeichnung für Handwerker, der abgezogene Tierhäute zu Leder bereitete. Es wurde unterschieden zwischen dem Loh-Gerber, (Löber, Löhrer, Lohrer, Lower, Rot-Gerber, Roth-Gerber, Rotlascher), der durch ein spezielles Gerbverf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gerber: historische Darstellung des GerberhandwerksGerber, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch gerwer »Gerber«. Gerber und Lederer sind allgemeine Berufsbezeichnungen für den Handwerker, der Leder aus rohen Tierhäuten bereitete. In den mittelalterlichen Städten lässt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Heinrich, 1832 - 1912, berühmter Brückenbauer, entwickelte unter anderem Brückenträger mit frei schwebenden Stützpunkten (Gerberträger).
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gerber.html

Gerber (mhd. gerwe, gerwer, ahd. gerwere; v.ahd. garawen = garmachen, zubereiten; auch lederaere, leder-gerwe; mlat. cerdo, corifex, coriarius). Lederverarbeitende Handwerker, wie die Schuster, Riemer, Sattler, Kürschner usf., stellten ursprünglich ihr Ausgangsmaterial durch Behandlung von T...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Gerber , Käfer, s. Bockkäfer.
- Gerber , 1) Ernst Ludwig, Musikhistoriker, geb. 29. Sept. 1746 zu Sondershausen, studierte in Leipzig anfänglich Jura, später hauptsächlich Musik, kehrte 1775 nach Sondershausen zurück und starb daselbst 30. Juni 1819 als Hoforganist. Er ist besonders bekannt als Verfasser des "Historisch-biograph...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.