[Achtung: Schreibweise von 1811] Fruchtbar, -er, -ste, adj. et adv. 1) Frucht bringend, in allen Bedeutungen des Hauptwortes. Fruchtbare Bäume, im Gegensatze der unfruchtbaren. Ein fruchtbarer Boden, ein fruchtbares Erdreich Ingleichen, viele Frucht bringend. Einen Acker, ein Feld fruchtbar machen. Ein fruchtb...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2927

(Text von 1910) Urbar
1). Tragbar
2). Fruchtbar
3). Urbar ist das Land, das aus wildem und rohem Zustande in nutzbaren Boden umgewandelt worden ist, daher sagt man hauptsächlich: ein Stuck Land
urbar machen. Die Farmer in Nordamerika machen ganze Strecken des Urwaldes
urbar. Tragbar heißt das...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38307.html

(Text von 1910) Ergiebig 1). Fruchtbar 2). Reichhaltig 3). Reichhaltig ist eine Sache an einem gewissen Stoffe, sofern sie ihn in beträchtlicher Menge enthält; ergiebig ist sie daran, sofern sie ihn wirklich hergibt und man ihn wirklich sammelt. Die Salzquellen, deren Sole an Salzteilen nicht sehr
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38747.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.