
Ein Zeltdach ist eine Dachform, die sich durch mehrere (mindestens drei) gegeneinander geneigte Dachflächen auszeichnet, die in eine Spitze zusammenlaufen. Beispiele dafür sind Dächer auf Türmen. Im Hausbau wird diese Dachform fast ausschließlich für gleichseitige, drei- oder mehreckige Häuser verwendet. Zeltdächer mit quadratischer Grundf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeltdach
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Zeltdach, des -es, plur. die -dächer, ein auf allen vier Seiten spitzig zulaufendes Dach, wie ein Gezelt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_390

Das Zeltdach ist eine Dachform, die nur auf einem quadratischen oder rechteckigen Hausgrundriss errichtet werden kann. Alle Gratlinien laufen in einem Firstpunkt zusammen, wodurch es keinen Dachfirst gibt und zum anderen die Dachflächen eine gleiche Neigung aufweisen.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-z/zeltdach.html

Das Zeltdach ist gekennzeichnet durch mehrere (mindestens 3) gegeneinander geneigte Dachflächen.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzz.htm

Zeltdach , s. Dach.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Turmdach, Dach mit 4 gleichen Gratsparren
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm

Dach in Form eines Zelts über Türmen u. a. Bauwerken mit quadratischem Grundriss.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zeltdach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.