
Gerberga („die mit ihrem Speer Schutz verschafft“) ist ein weiblicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung == Gerberga ist einer der Leitnamen der Liudolfinger. == Namensträgerinnen == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerberga
[Frankreich] - Gerberga, mitunter auch Gerberga von Sachsen, (* 913; † 5. Mai 969) war Herzogin von Lothringen und Königin von Frankreich. Die älteste Tochter des deutschen Königs Heinrich I. und seiner zweiten Gemahlin Mathilde und Schwester Kaiser Ottos I. entwickelte sich dabei aus der Rolle der Ehefrau in einer pol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerberga_(Frankreich)
[Frauenchiemsee] - Gerberga, auch als Gerberga von Bayern bezeichnet, wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1077, die nur abschriftlich erhalten ist, als Äbtissin des Klosters Frauenchiemsee genannt. Nach dieser Urkunde, die teilweise verfälscht ist (beispielsweise wird der Gründer des Klosters Frauenchiemsee, Herzog Tassil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerberga_(Frauenchiemsee)

Gerberga , Tochter des deutschen Königs Heinrich I., geb. 913, wurde von diesem 928 mit dem Herzog von Lothringen, Giselbert, vermählt, welcher dadurch für Heinrich gewonnen wurde. Nach Giselberts Tod wurde sie 940 die Gemahlin des französischen Königs Ludwig IV., welcher dadurch Ansprüche auf Lothringen zu gewinnen suchte, die er aber Otto d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.