
Cecidien; Gewebewucherungen, die sich nur solange der Erreger aktiv ist, entwickeln
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Gallen ist ein Ortsteil der Gemeinde Jesewitz im Landkreis Nordsachsen, Sachsen. == Lage == Der Ort liegt nördlich des Hauptortes Jesewitz und etwa drei Kilometer südlich von Kospa (Große Kreisstadt Eilenburg). Es führen keine klassifizierten Straßen durch das Dorf. Mitten im Ort gibt es noch einen Dorfteich. == Geschichte == Die erste urkund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallen
[Begriffsklärung] - Gallen ist der Familienname mehrerer Personen: Gallen ist der Name eines Ortes: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gallen_(Begriffsklärung)

Gallen werden durch Tiere oder Pilze hervorgerufen. Je nach Ausbreitungsgrad werden a) histoide Gallen (Zellen einzelner Gewebe werden befallen) und b) organoide Gallen (ganze Organe einer Pflanze sind befallen) unterschieden.
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Gallen: Galläpfel der Eichengallwespe (Cynips quercusfolii) Gallen, Pflanzengallen, Zezidien, Cecidien, Botanik: Gewebewucherungen an Pflanzen; hervorgerufen durch Bakterien, parasitische Pilze oder durch Einstich und Eiablage von Milben oder Gallinsekten (Gallmücken, Gallwespen). Rundliche Gal...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Gallen , Ausdehnungen und Verdickungen der Gelenkkapseln oder Sehnenscheiden oder Schleimbeutel an den Gliedmaßen der Tiere, namentlich der Pferde, infolge übermäßiger Absonderung und Ansammlung von Gelenk-, resp. Sehnenscheidenflüssigkeit. Die G. bilden mehr oder minder große, rundliche oder länglich-runde Geschwülste, die an den G...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Zellwucherungen, die an sehr vielen Pflanzenarten gelegentlich in großer Zahl sich finden, und die von Tieren verschiedener Gruppen (Gallwespen, Gallmücken, Gallmilben usw.) hervorgerufen werden. Sie finden sich teils an den Blättern, teils auch an den Knospen, den Stengeln, den Blüten, der Rinde ...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Veränderungen von Pflanzenteilen (z. B. Blattgallen, Stielgallen, Blütengallen, Wurzelgallen ), mit denen die Pflanze auf die Einwirkung bestimmter Tiere (Tiergallen, Gallen im engeren Sinne) oder Pilze (Pilzgallen, z. B. der sog. Hexenbesen) reagiert. Die wichtigsten Gallenerzeuger sind: Gallmilben, Blattläuse, Gallwespen und Gallmüc...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/gallen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.