
Ein Fundamentalpunkt, auch Zentralpunkt, war in der klassischen Geodäsie der zentrale Vermessungspunkt eines Landes. Von seinen astronomisch genau bestimmten Koordinaten (astronomisch-geografische Breite und Länge) ausgehend, wurde durch Triangulation (großräumige Dreiecksmessung) ein Vermessungsnetz über das ganze Land ausgebreitet. == Klass...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fundamentalpunkt

engl.: Fundamental station Themengebiet: Geo-Informationssysteme Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Startpunkt eines zweidimensionalen terrestrischen Netzes, auf den sich die Datumsfestlegung bezieht. Quellen: DIN-FB-GI
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1912457718
Keine exakte Übereinkunft gefunden.