
ist die seit dem Spätmittelalter sichtbare, umfassendere, ordnende Gesetzgebung des Landesherrn zur Klarstellung wichtiger Fragen (z. B. Tirol 1526 Bauernlandesordnung,1532, 1573).Kroeschell, DRG 2; Kleinschmidt, C., Sammlung Fürstlich Hessischer Landesordnungen, Bd. 1ff. 1767ff.; Ebel, W., Geschichte der Gesetzgebung in Deutschland, 2. A. 1958, ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Landesordnung, plur. die -en, die in einem Lande eingeführte Ordnung. Noch mehr, eine landesherrliche Verordnung, welche ein ganzes Land verbindet.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_222
Keine exakte Übereinkunft gefunden.