
Floating (engl. schweben, treiben) ist eine Entspannungstechnik, bei der Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einer speziellen Floating-Anlage (Floating-Tank oder Floating-Becken), abgeschottet von Außenreizen, quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben. Im medizinischen Bereich wird die Anwendung in der Schmerzmedizin, Orth...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Floating

Erdfrei, Potenzialfrei.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13995&page=1

Erdfrei, Potenzialfrei.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13995&page=1

Beim Floating bildet sich der Wechselkurs für eine Währung durch das freie Zusammenwirken von Angebot und Nachfrage an den Devisenbörsen (Börse). Die Zentralbanken intervenieren nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40021

Flexible Wechselkurse
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Floating das, Wechselkursbildung durch freies Spiel von Angebot und Nachfrage am Devisenmarkt, ohne dass Währungsbehörden durch Interventionen, also Ankauf oder Verkauf von Devisen, eingreifen würden (freie oder flexible Wechselkurse; Gegensatz: feste Wechselkurse). Wenn die Währungen mehrerer Länd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Floating ist das freie Schwanken des Wechselkurses einer Währung. Im Gegensatz zu festen Wechselkursen, die nur innerhalb genau festgelegter Grenzen (Bandbreite) pendeln können, sind floatende Kurse in ihren Ausschlägen nicht begrenzt. Tatsächlich intervenieren aber die Notenbank...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Neumodische Entspannungstechnik, bei der Personen mit Hilfe von konzentriertem Salzwasser in einem speziellen Floating-Tank quasi schwerelos an der Wasseroberfläche treiben, abgeschottet von Außenreizen. Im Wellnessbereich wird das "sich-tragen-lassen" auf dem Salzwasser auch in offenen Becken mit Licht- und Toneffekten angeb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Freie (flexible) Wechselkursgestaltung entsprechend Angebot und Nachfrage am Devisenmarkt. Bei reinem Floating wird von Notenbankinterventionen ganz abgesehen. In der Praxis besteht in den meisten Ländern mit Floating grundsätzlich freie Kursbildung, jedoch ergänzt durch gezielte Notenbankinterventionen (auch schmutziges Floating genannt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

(aus dem Englischen: to float = schwanken) Preisangabe der Parität der eigenen Währung zu den Währungen der anderen, dem Wechselkurssystem angehörenden Länder. Die Zentralbank wird von der Verpflichtung befreit, ihr angebotene Devisen zu festgesetzten Kursen anzukaufen. Die Kursbildung wird den Angebots und Nachfragebedingungen am Devisenmarkt...
Gefunden auf
https://www.fit4fonds.de/Floating/

Floating bedeutet, dass während man sich in einem Schwimmbecken auf dem Wasser treiben lässt, abschaltet und die Welt um sich herum vergisst. In dem Schwimmbecken oder einer großen Badewanne muss sich warmes Salzwasser befinden, was den Patienten auf dem Wasser schwimmen lässt. So können sich Organe...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Floating.htm
(Finanzen) freies Schwanken der Wechselkurse (flexible Wechselkurse) je nach Angebot und Nachfrage am Devisenmarkt ohne Intervention der Zentralnotenbank. Im Gegensatz zum Floating muss die Zentralnotenbank bei festen Wechselkursen intervenieren, d. h. Devisen verkaufen bzw. kaufen, um den Kurs innerhalb festgelegter Höch...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/floating-finanzen
(Wellness) Methode zur Entspannung in einem von Licht und Geräuschen isolierten Floating-Tank (auch Entspannungs-, Isolations-, oder Samadhi-Tank, eine Art Badewanne in einem dunklen, schalldichten Gehäuse), in dem man in konzentriertem Salzwasser in einer Art Schwerelosigkeit an der Wasseroberfläche treibt. Die Wassertempe...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/floating-wellness
Keine exakte Übereinkunft gefunden.