
In den österreichischen Seen (rund 32.000 ha), Teichen (rund 3000 ha) und Fließgewässern (rund 18.500 km) kamen zirka 60 Arten von Fischen und 2 Rundmäulerarten vor. 5 Fischarten sind bereits ausgestorben. Der Kessler-Gründling wurde erst 1988 in Österreich nachgewiesen, der Goldsteinbeißer 1989. Einige Fischarten wurden für die Fisch......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fische

Fische (Pisces) (von {LaS|piscis} = Fisch), ist eine verbreitete Bezeichnung für wechselwarme, immer oder fast immer im Wasser lebende Wirbeltiere. Obwohl die „Fische“ in der zoologischen Systematik keine natürliche Einheit darstellen, wird der Begriff aus praktischen Gründen nicht nur umgangssprachlich, sondern auch wissenschaftlich verwen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische
[Begriffsklärung] - Fisch oder Fische (althochdeutsch fisk) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische_(Begriffsklärung)
[Sternbild] - Die Fische (lateinisch Pisces, astronomisches Zeichen: ♓) sind ein Sternbild auf der Ekliptik. == Beschreibung == Die Fische liegen auf der Ekliptik, daher ziehen Sonne, Mond und die Planeten durch das Sternbild. Die Sonne hält sich derzeit vom 12. März bis zum 19. April eines jeden Jahres im Sternbild Fis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische_(Sternbild)
[Tierkreiszeichen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fische_(Tierkreiszeichen)

Fische gelten als Symbol für Reichtum und finanzielles Glück. Besonders Koi-Karpfen und Goldfische werden als Glückssymbol angesehen.
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Alles ab HFw < aufwärts. Gibts nämlich auch in schneller Fisch
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Fische bilden mit ca. 20 000 heute lebenden Arten die größte Klasse der Wirbeltiere. Zu den Fischen werden im Allgemeinen all die Wirbeltiere gezählt, die im Wasser leben und als erwachsene Tiere mit Kiemen atmen. Die Wirbelsäule dient Fischen als Achse des Körpers (und nicht als Stütze wie bei den landlebenden ...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Bei Fischen ist bislang keine Krankheit bekannt, die mit BSE verwandt ist. Es konnten keine Prionen in den Körpergeweben von Fischen nachgewiesen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Stichwörter: Fischteich, Teichfische, Fischteiche, Fisch,Die Wunschtiere der meisten Menschen in Bezug auf Teiche. Der Einsatz von Fischen hat jedoch nicht nur Vorteile: optisch ansprechend aber biologisch oft schädlicher als nützlich. Durch den hohen Nährstoffeintrag (Fütterung, Kot) kann es zur Eutrophierung kommen. Zudem fressen viele Fisch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Weisse oder schwarze Flecken (Störungen) auf dem TV-Bildschirm bei falsch eingestellter Satellitenantenne, falscher Frequenzeingabe oder schlechtem Wetter.Diese treten in dieser Form nur bei analogen SAT-Receivern auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Sie sind nicht nur eine wichtige Nahrungsquelle für den Menschen, sondern sie spielen zusammen mit anderen Organismen (z.B. Algen, Muscheln, Schnecken) eine wichtige Rolle bei der Selbstreinigung der Gewässer. In Bayern sind von 64 Fischarten 51 gefährdet und in der Roten Liste.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192
(Pisces) Ein großes, schwaches Sternbild auf der Ekliptik, das 12. Tierkreiszeichen. Das Frühlingsäquinoktium liegt jetzt im Sternbild Fische.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Die hellsten Sterne des Sternbilds Fische Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute η (Kullat Nunu)3m̦6† †`1<sup>M</sup>G8300 γ3m̦71<sup>M</sup>G7130 a (Alrescha, Al Risha)<sup>*</sup>3m̦81<sup>M</sup>A2140 φ°4m̦01&l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fische (von oben): Körperbau, Skelett und innere Organe Sammelbezeichnung für die wasserbewohnenden, wechselwarmen Wirbeltiere mit Schädel und (bis auf wenige Ausnahmen) Kiemen, stromlinienförmigem Körper und zumindest Flossensäumen. Fische sind die artenreichste aller Wirbeltiergruppen. De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fisch (lat.
Pisces) ist eine Sammelbezeichnung für im Wasser lebenden Wirbeltiere aus den systematischen Gruppen ® Knorpelfische und ® Knochenfische Fische sind Kaltblüter, dass heißt, sie haben stets die gleiche Körpertemperatur wie ihre Umgebung Der in Kopf-, Kie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Weisse oder schwarze Flecken auf dem Bildschirm bei falsch eingestellter Satellitenantenne, falscher Frequenzeingabe oder schlechtem Wetter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42305

[Pisces] Sternbild auf der Nordhalbkugel, in der Ekliptik.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Zoologie der Fische Süß- und Salzwasserfische Geschichte Qualität und Frische Die Einteilung der Fische Fische werden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten eingeteilt. Das erzeugt hin und wieder Verwirrung. So werden Fische in der Küche beispielsweise nach Herkunft (Süß- und Salzwass....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

- Fische , 1) das zwölfte Zeichen des Tierkreises (b†œ); 2) Sternbild zwischen 341↦†`° bis 28↦†`° Rektaszension und 31¼° nördlicher bis 6â†¦Š¡° südlicher Deklination, nach Heis 128 dem bloßen Auge sichtbare Sterne umfassend, deren hellster dritter bis vierter Größe ist.
- Fische (Pisces, hierzu Tafel "...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Die heute wichtigen Gruppen der Knorpelfische (Haie, Rochen) und Knochenfische (fast alle übrigen Arten) entfalteten sich bereits im Devon.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/tiere/fisch.html
sind Wirbeltiere, die im Wasser leben, keine konstante Temperatur haben, sondern die ihrer Umgebung annehmen, sich mit Flossen bewegen, im Wasser aufgelöste Luft durch Kiemen atmen, ein einfaches, aus Kammer und Vorhof bestehendes Herz, eine Wirbelsäule und ein von Kiefern gestütztes Maul, ferner pa...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
(Astronomie) Sternbild des Tierkreises, in ihm befindet sich gegenwärtig der Frühlingspunkt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fische-astronomie
(Zoologie) im Wasser lebende artenreichste, systematisch uneinheitliche Gruppe der Wirbeltiere, die durch das Leben im Wasser eine ähnliche Funktionsgestalt haben; mit paarig angeordneten Brust- und Bauchflossen sowie unpaarigen Rücken- und Schwanzflossen; Kiemenatmer, Spezialisten sind Luftatmer (Lungenfische, Labyrinthfische)...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fische-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.