
Anspruchsloser Nadelbaum der Hochebene und im Gebirge (bis 2000 m), liefert gut verarbeitbares, leichtes, tragfähiges Weichholz, daher in der Bauwirtschaft bevorzugt, ebenso von der Papierindustrie. Seit dem 16. Jahrhundert ist die Fichte in weiten Gebieten Österreichs die wichtigste Waldbaumart, seit dem 19. Jahrhundert wird sie zunehmend...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fichte

Fichte bezeichnet: Fichte ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fichte

Die Fichte ist ein weitverbreiteter Nadelbaum, der in vielen Gegenden als Holzlieferant gezüchtet wird. Seine zarten jungen Triebe, die deutlich an ihrer helleren Farbe zu erkennen sind, können als Heilmittel verwendet werden. Die Wirkung liegt vor allem im Bereich der Lungenerkrankungen, weil die ätherischen Öle beim Inhalieren oder als Tinktu...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/fichte.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Fichte, plur. die -n, oder der Fichtenbaum, des -es, plur. die -bäume, ein Baum, welcher zu dem Nadelholze gehöret; Pinus Abies picea L. Sie hat einzelne, runde, nadelförmige Tangeln oder Nadeln, und wird wegen ihrer röthlichen Rinde auch Rothtanne, Rothfichte, und wegen des Harzes un...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1268

Picea abies KARSTEN. Sonstige, umgangssprachliche Namen: Picea excelsa LINK Abies alba MILLER Weißtanne Edeltanne Abies sachalinensis (Fr. SCHMIDT) Abies sibirica LEDEBOUR Die Fichte oder Rottanne gehört zur Familie der Kieferngewächse. Der 25-40m hohe Baum hat eine spitzkegelfö...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Rotfichte (P. abies = excelsa) ist eine unserer bedeutendsten Forstpflanzen. Auch für den Garten wurden viele verschiedene Formen gezüchtet. Neben der heimischen Art gibt es noch eine ganze Reihe beliebter ausländischer Gartenfichten, wie z.B. die Serbische Fichte (P. omorika), die Kaukasusficht...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Fichte: Serbische Fichte (Picea omorika)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das wohl am meisten bei uns im Möbelbau verwendete Holz ist das der Fichte. Fichtenholz ist weich, in seiner Färbung weißlich bis hellgelb. Bei der Verarbeitung splittert es leicht und ist empfindlich gegenüber mechanischen Belastungen. Es dunkelt sehr stark nach.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzf.htm

Die Fichte (Picea) gehört zur Gattung der Kieferngewächse (Pinaceae) und ist mit etwa 50 Arten auf der nördl. Erdhalbkugel verbreitet. Am bekanntesten ist die einheimische Gemeine Fichte, die auch als Rotfichte (Picea abies) bezeichnet wird und wichtiges Nutzholz liefert. Die daneben häufiger zu findende Bezeichnung ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-4443.htm

- Fichte (Rottanne, Abies Don., Picea Lk., hierzu Tafel "Fichte"), Gattung der Abietineen, Bäume mit viereckigen, selten seitlich zusammengedrückten, mehr oder weniger rings um den Zweig herumgestellten, gleichfarbigen, einzeln stehenden Nadeln und überhängenden Zapfen am Ende der Zweige mit bleibenden, nicht an der Achse des Za...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Holz) Ein Nadelbaum, dessen vergleichsweise weiches Holz zu Möbeln verarbeitet und im Baubereich u. a. zur Konstruktion von Dachstühlen verwendet wird.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(Text von 1910) Tanne 1). Fichte 2). Kiefer 3) (Föhre, Kienbaum) Alle drei Wörter bezeichnen Bäume, die zur Familie der Nadelhölzer oder Zapfenbäume (coniferae) gehören. Die Tanne hat einzeln und abgesondert stehende Nadeln, bei der Kiefer stehen die Nadeln in Büscheln, es befinden sich e......
Gefunden auf https://www.textlog.de/37805.html
(Botanik) Gattung der Kieferngewächse ; Nadelbaum mit vierkantigen, allseitswendigen, spitzen Nadeln. Die Zapfen sind hängend. In Europa ist besonders wichtig die Gewöhnliche Fichte, Rottanne, Piceaabies oder Picea excelsa, bis 50 m hoch. Frei stehende Fichten sind fast bis zum Grund beästet. Das Holz der Fichte w...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/fichte-botanik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.