
Das Fichtelgebirge (tschechisch: Smrčiny) ist ein deutsches Mittelgebirge im Nordosten Bayerns. Zusammen mit Thüringer Wald, Thüringer Schiefergebirge und Frankenwald bildet das Fichtelgebirge die naturräumliche Haupteinheitengruppe Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge (39). Dabei stellt das Hufeisen des Fichtelgebirges im engeren Sinne die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fichtelgebirge

Fichtelgebirge (lat. Mons pinifer, im Volksmund Fichtelberg), Gebirge in Mitteldeutschland, nach seiner einst dichten Fichtenwaldung genannt, war schon den ältern Geographen merkwürdig als Hauptwasserscheideknoten im Herzen Deutschlands. Nach vier Weltgegenden, drei großen Strömen und zwei Meeren entsendet das F. seine Gewässer. Vom Umfang ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mittelgebirge im Schnittpunkt von Thüringer Wald, Oberpfälzer Wald und Erzgebirge, ein nach Norden geneigtes Schieferplateau mit aufgesetzten Granitkuppen ( Schneeberg 1051 m, Ochsenkopf 1023 m); feuchtkaltes Klima; ausgedehnte Wald- und Weidegebiete; Glas-, Porzellan- und Textilindustrie; Fremdenverkehr.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fichtelgebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.