
 Eutonie ( (gr.) "Eu" = bestimmungswort für "gut","wohl" // "tonos" = "Druck" - gute, ausgewogene oder harmonische Spannung) ist eine von Gerda Alexander entwickelte körperorientierte Methode, die das Bewusstsein für den eigenen Körper steigern soll. Bislang sind keine wissenschaftlich begleiteten Studien zur Wirksamkeit der Eutonie v...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Eutonie

Von der Physikotherapeutin Gerda Alexander entwickelte Methode, mit der jeder Mensch seinen eigenen Rhythmus finden soll, um die für ihn optimale Ausgeglichenheit (= Eutonie) zu erlangen. Soll Erkrankungen vorbeugen.
Gefunden auf 
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Eutonie ist eine Technik nach Gerda Alexander. Sie kann helfen, körperliche sowie psychische Spannungszustände aufzuheben. Der Name †œEutonie†` stammt aus der Übersetzung des Wortes †œWohlspannung†`. Hierzu dienen konzentriert ausgeführte Übungen zur ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Eutonie , Alexander-Technik, Psychosomatik: Methode zur Verbesserung des körperlichen und seelischen Spannungsausgleichs, begründet von Gerda Alexander (*1808, † Â 1994). Mittels flexibel gestaltbarer Wahrnehmungs- und Bewegungsübungen soll ein differenziertes Körperbewusstsein entwickelt ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eutonie , Physiologie: ausgeglichener Spannungszustand der Muskulatur und des Nervensystems; Ggs.: Dystonie.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zustand größtmöglicher Ausgeglichenheit. Durch Übungen der Eutonie soll eine bewußtseinserweiternde Einstellung gewonnen werden. Die Beziehung zu sich selbst und der Umwelt soll hierdurch verbessert werden.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Eu/tonie 
En: eutonicity  Normalität eines 
Tonus, i.e.S. des Muskeltonus (=  Muskelspannung).
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Eutonie (griech.), Stärke, Kräftigkeit.
Gefunden auf 
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Von der Physikotherapeutin Gerda Alexander entwickelte Methode, mit der jeder Mensch seinen eigenen Rhythmus finden soll, um die für ihn optimale Ausgeglichenheit (= Eutonie) zu erlangen. Soll Erkrankungen vorbeugen.
Gefunden auf 
https://www.syncsouls.de/glossar_spirit_leben.asp?ANFB=E

Eutonie lässt sich mit 'Wohlspannung' übersetzen (griechisch: eu = wohl, recht, harmonisch; tonos = Spannung). Das Verfahren ist kein Entspannungsverfahren im klassischen Sinn, sondern vielmehr ein pädagogische Konzept, um eine angepasste Körperspannung zu erlangen. Ursprung Entwickelt wu...
Gefunden auf 
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

1. normaler Spannungszustand der Muskulatur; 2. eine von der Physiotherapeutin G. Alexander stammende Methode für bewusste und entspannte Bewegungsabläufe mit dem Ziel, Körperbewusstsein, Gedanken und Gefühle neu zu formieren.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/eutonie
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.