
Als Bettelbrot wurde früher Brot bezeichnet, das als Almosen erbettelt wurde. Nach alten Vorstellungen des Aberglaubens soll es, wie anderes, was erbettelt wurde, die Eigenschaft haben, heilsam oder kräftigend zu sein. Es soll die Fähigkeit besitzen, Kindern zu helfen, besser zu lernen. Johann Georg Schmidt behandelt das Bettelbrot ausführlich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bettelbrot
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Bettelbrot, des -es, plur. car. im gemeinen Leben, das. Brot, oder die Nahrung, welche man sich durch Betteln erwirbt. Das Bettelbrot essen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2077
Keine exakte Übereinkunft gefunden.