
Als Eschatokoll (von griech. eschaton ‚das Äußerste‘, ‚Letzte‘) bezeichnet man das Schlussprotokoll der klassischen mittelalterlichen Urkunde. Im Mittelalter waren die meisten Urkunden zur Sicherung der Glaubwürdigkeit und der Vermeidung von Fälschungen an feste Formen gebunden. Dazu zählte das zu Beginn verfasste Protokoll, anschlie
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eschatokoll
Friedensverträge der Vormoderne - (Schluss, Schlussprotokoll) Bei dem Eschatokoll handelt es sich um den Schlussteil einer Urkunde. Sie besteht aus => Corroboratio, => Datierung, Unterschriften und ggf. Gegenzeichnungen und Kanzleivermerken. Diese Formeln dienen nicht der Darstellung des Vertragsgegenstandes, sondern wie auch viele Formeln ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42119
Keine exakte Übereinkunft gefunden.