
Der Ausdruck Eques („Reiter“, von lat. equus, „Pferd“, Plural equites; oft als „Ritter“ übersetzt) bezeichnete im römischen Reich das Mitglied des equester ordo, eines mit besonderen Vorrechten ausgestatteten Standes. Er kam in der gesellschaftlichen Rangfolge nach dem Senatorenstand (ordo senatorius). In der Frühzeit der Römischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eques
[Begriffsklärung] - Eques (lateinisch „Reiter“, „Ritter“, Mehrzahl Equites) kann bezeichnen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eques_(Begriffsklärung)
[Gladiator] - Der eques (lateinisch: „Reiter“) war ein berittener, leichtbewaffneter römischer Gladiator. Die Identifizierung des eques hat große Schwierigkeiten bereitet, weil ihn fast alle Abbildungen abgesessen zeigen, in der entscheidenden Phase des Kampfes. Zu weiteren Gladiatoren siehe: Gladiatorengattungen. == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eques_(Gladiator)

(lat. [M.]) Ritter
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Reiter , Ritter
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Eques (lat., Mehrzahl equites), Reiter, Soldat zu Pferde; Ritter (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.