
Die Eider (lateinisch Egdor; altnordisch Egða; dänisch Ejderen) ist mit 188 Kilometern der längste Fluss in Schleswig-Holstein. Von 811 bis 1864 markierte der Fluss mit einigen Unterbrechungen die Südgrenze Dänemarks. Er hat im 19. Jahrhundert den nationalliberalen Dänen den Namen Eiderdänen eingebracht, da sie weiterhin den Fluss als däni...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eider

= Fluß in Schleswig-Holstein zur Nordsee mit den Häfen: Rendsburg, Breiholz, und Mündungshafen Tönning
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eider: Eidersperrwerk Eider die, Grenzfluss zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein, entspringt südlich von Kiel und mündet bei Tönning mit einem 5 km breiten Trichter in die Nordsee; 188 km lang, ab Rendsburg schiffbar; im Mündungstrichter der Eiderdamm mit Schifffahrtsschleuse und Sperrwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eider (ursprünglich Ägyr Dör, "des Meergottes Thor"), Fluß in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, entspringt auf dem holsteinischen Landrücken beim Gut Schönhagen südlich von Kiel, berührt, bez. durchfließt, zuerst in nördlicher Richtung gehend, den Barkauer oder Bothkamper See, den Westen- und Flemhuder See, wendet sich sod...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Grenzfluss zwischen den Landesteilen Schleswig und Holstein, entspringt südlich von Kiel und mündet bei Tönning mit einem 5 km breiten Trichter in die Nordsee; 188 km lang, ab Rendsburg schiffbar; im Mündungstrichter der Eiderdamm mit Schiffsschleuse und Sperrwerk. Ein Teil wird oberhalb von Rendsburg vom Nord-Ostsee-Kanal aufgenommen; Häfen B...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm

längster Fluss Schleswig-Holsteins, 188 km, entspringt südlich von Kiel, mündet bei Tönning in die Nordsee (4,8 km langer Abschlussdamm, 1973 fertig gestellt).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eider
Keine exakte Übereinkunft gefunden.