
Der Ausdruck Drempel (v. mittelhochdt.: drempel Türschwelle) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drempel
[Architektur] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drempel_(Architektur)
[Wasserbau] - Der Ausdruck Drempel (altmittelhochdt.: drempel Türschwelle) bezeichnet in einer Schleuse den Mauervorsprung, der als Anschlag für das geschlossene bergseitige Schleusentor (Definition nach DIN 4054) und der bei Schleusen mit Schützen in den Toren zusätzlich der Energieumwandlung dient. Beim Befahren der S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drempel_(Wasserbau)

Der Drempel ist die senkrechte Wand zwischen der lastaufnehmenden Dachkonstruktion und der obersten Geschossdecke, also die Verlängerung der Hausaußenwand nach oben unter das Dach. Je höher diese Wand ist, desto mehr Platz bietet das Dachgeschoß zum aufrechten Gehen und umso komfortabler wird der Wohnbereich. Da der Drempel etwa kniehoch ist wi...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-d/drempel.html

= Schwelle , an die das geschlossene Schleusentor einer Schleuse stößt, um die Schleuse wasserdicht abzuschließen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Kniestock, Außenwandbereich zwischen oberster Geschoßdecke und Dachneigung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Drempel Wasserbau: der untere Anschlag eines Schleusentores.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drempel, Bautechnik: Kniestock, über die Decke des obersten Geschosses hinausreichender Teil der Außenmauer eines Gebäudes mit Kehlbalken- oder Pfettendach. Durch das Anheben des Dachfußes wird der Dachraum vergrößert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wenn ein Dach errichtet wird, müssen die Sparren irgendwo aufliegen. Dies kann entweder direkt die Decke sein oder eben der Kniestock (Drempel). Dabei werden an den Längsseiten des Hauses (auch Traufseite genannt) die Außenwände über die Decke hinaus hochgemauert oder betoniert. Darauf wird dann die Dachkonstruktion aufgelegt und verankert. De...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Kniestock, Außenwandbereich zwischen oberster Geschoßdecke und Dachneigung
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Drempel.html

auch Kniestock oder Stempel - Aufkantung am Fußgelenk des Daches, kniehohe Wand über der obersten Decken(balken)lage
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzd.htm

Drempel (Pfortdrempel), die vier Plankenstücke, welche die Umrahmung einer Geschützpforte auf Kriegsschiffen bilden, und von denen die beiden senkrechten D. den Wangen (Backen) einer Geschützscharte der Landfortifikation entsprechen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Traufseitige, meist kniehohe Mauer (Kniestock) im Dachraum. Die dadurch entstehenden Abseiten bieten jede Menge Stauraum. Der Drempel muß gemauert werden, wenn er die Lasten des Daches aufnehmen muß. Nachträglich eingezogene Drempel werden in Leichtbauweise (Ständerwerk mit Beplankung) hergestellt ...
Gefunden auf
https://www.selbst.de/lexikon

Die traufseitig aufgemauerte Außenwand eines Gebäudes, auf welche die Dachkonstruktion aufgelegt wird. Anders als beim → Kniestock sitzt die Fußpfette direkt auf der Dachgeschossdecke auf. Je höher der Drempel, desto mehr Raum wird auf dem Dachboden geschaffen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

auch Kniestock oder Stempel - Aufkantung am Fußgelenk des Daches, kniehohe Wand über der obersten Decken(balken)lage
Gefunden auf
https://www.waltke.de/lexikon.htm

(Schwelle), der untere Anschlag eines Schleusentores, schließt die Schleuse wasserdicht ab.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/D.htm
(Bautechnik/Dach)Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drempel-bautechnikdach
(Bautechnik/Schleuse) Schleusenhaupt; Schleuse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drempel-bautechnikschleuse

Vorsprung (Schwelle) am Obertor einer Schleuse. Wird beim Abschleusen in der Regel sichtbar. Deshalb ist das Abschleusen unbedingt VOR dem Drempel durchzuführen, um nicht auf diesem aufzusitzen. (Markierung = gelber oder weißer Strich an der Schleusenwand).
Gefunden auf
https://yachtschule-spittler.de/lexikon/lindexlexi.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.