
Drehofen, Drehrohrofen, Reaktions- oder Trockenapparat (Durchmesser bis über 4 m, Länge bis 150 m) für rieselfähige Stoffe, die den Drehofen infolge der Schrägstellung kontinuierlich und unter dauernder Umwendung durchwandern; für Braunkohlenschwelung, Schwefelkiesröstung, Brennen von Zement, Py...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rassiger SportwagenEingesandt von Jokey - 5890/2003-12-28 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Überregional tätige QM-Berater (Überregional tätige QM-Berater) Alternative Schreibweisen (Synonyme): Drehöfen Weitere interessante Seiten zum Thema dieser Seite Überregional tätige ...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

aus einem bis zu 200 m langen drehbaren, schwach geneigten Rohr bestehender, mit Kohlenstaub, Öl oder Gas befeuerter Industrieofen zum Brennen von Zementklinker oder Kalkstein und zum Rösten von Erzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drehofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.