Dorn Ergebnisse

Suchen

Dorn

Dorn Logo #42000 Dorn bezeichnet: Dorn ist der Name folgender Orte: Dorn ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn

Dorn

Dorn Logo #42000[Band] - Dorn ist eine deutsche Metal-Band. == Geschichte == Dorn wurde 1998 von Roberto Liebig, dem Ex-Keyboarder der Pagan-Metal-Band Riger, gegründet. Für das 2000 erschienene Debütalbum Falschheit, das in den Studios von CCP Records in Linz aufgenommen wurde, spielte Liebig sämtliche Instrumente alleine ein. Das Alb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Band)

Dorn

Dorn Logo #42000[Botanik] - Ein Dorn ist ein stechendes Gebilde an einer Pflanze, das an der Stelle eines Organs sitzt. Dornen sind also umgewandelte Sprossachsen, Blätter, Nebenblätter oder Wurzeln. Ihre Identität ist durch ihre Stellung zu erkennen, teilweise auch durch Übergangsbildungen. Dornen sind stets von Leitbündeln durchzoge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Botanik)

Dorn

Dorn Logo #42000[Oboe] - Ein Dorn, auch Aufbrenndorn genannt, ist ein Werkzeug zur Herstellung von Oboenrohrblättern. In einem ersten Arbeitsgang wird ein gewässertes Stück Rohr (Arundo donax) über dem in einer Flamme erhitzten Dorn in eine gerundete Form gebracht. In weiteren Arbeitsgängen, dem Aufbinden auf einer Messinghülse und d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Oboe)

Dorn

Dorn Logo #42000[Reichshof] - Dorn ist eine von 106 Ortschaften der Gemeinde Reichshof im Oberbergischen Kreis im Regierungsbezirk Köln in Nordrhein-Westfalen Deutschland. == Lage und Beschreibung == Die nächstgelegenen Zentren sind Gummersbach (10 km nordwestlich), Köln (54 km westlich) und Siegen (46 km südöstlich). == Erstnennung =...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Reichshof)

Dorn

Dorn Logo #42000[Werkzeug] - Der als Werkzeug verwendete Dorn ist ein langauslaufender Stift mit Griff, der zum Erweitern von Löchern benutzt wird (im Unterschied zu der zum Herstellen von Löchern verwendeten Ahle). Dieser findet unter anderem im Schuhmacherhandwerk und dem Schneiderhandwerk Anwendung. Andere Dorne gibt es auch in der Me...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Werkzeug)

Dorn

Dorn Logo #42000[Wuppertal] - Dorn ist eine Hofschaft im Westen von Wuppertal-Ronsdorf im Wohnquartier Ronsdorf-Mitte/Nord. == Lage und Beschreibung == Sie grenzt unmittelbar an Kapellen und Freudenberg, die zu den Stadtteilen Barmen und Elberfeld gehören. Die nur aus wenigen Häusern bestehende Ortslage liegt südwestlich des Lichtscheid...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dorn_(Wuppertal)

Dorn

Dorn Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Dorn, des -es, plur. die Dörner und die Dornen. Es bedeutet,1 Eigentlich, einen jeden Stachel, oder einem Stachel ähnlichen vorn spitzig zulaufenden Körper. Diminutiv. Dörnchen, im Oberdeutschen Dörnlein. In dieser Bedeutung hat es im Plural die Dörner, wird aber nur in einigen beso...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_846

Dorn

Dorn Logo #40033Auch 'Seele'. a) Futtermaterial (Messing oder Kupfer) zur Herstellung von hohlen Goldketten. Über den Dorn wird eine Goldscharniere gezogen, wobei diese nach dem Wickeln über einen Riegel oder einer Spindel und dem anschließenden Absägen, mittels verdünnter Salpetersäure wieder entfernt wird. Es entsteht dadurch eine hohle Öse. b) Spitzer Me...
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Dorn

Dorn Logo #420431998 gegründetes Solo-Projekt des Riger-Keyboarders. Death Metal aus Frankfurt / Oder.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Dorn

Dorn Logo #42134Dorn Botanik: stechendes, starres, holziges Pflanzenorgan, das durch Umwandlung eines Sprosses (z. B. Weißdorn), eines Blattes (z. B. Berberitze) oder einer Wurzel entsteht. (Stachel)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dorn

Dorn Logo #42134Dorn, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu Ortsnamen wie Dorn (Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bayern), Dorna (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen). 2) Wohnstättenname für jemanden, der an einem Dornbusch oder an einer Dornenhecke lebte. 3) ûbername für einen »stachelig...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dorn

Dorn Logo #42134Dorn, Technik: zylindrisches oder schwach kegelförmiges Werkzeug zum Aufweiten von Löchern und Bohrungen, Ziehen von Rohren (Ziehdorn) oder zur Aufnahme von Werkstücken bei der Drehbearbeitung (Drehdorn).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dorn

Dorn Logo #42249Dorn En: spine Fach: Anatomie, Pathologie Spina, Exostose; s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dorn

Dorn Logo #42295
  1. Dorn (Spina), in der ältern Botanik starre, an der Spitze stechende Gebilde, welche umgewandelte Zweige darstellen, werden besser als Kaulomstacheln (s. Stacheln) bezeichnet. Bei der Metallbearbeitung versteht man unter D. cylindrische oder kegelförmige Stahlstäbchen zur Erweiterung von Löchern, zur Bearbeitung hohler Gegenstände auf i...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Dorn

    Dorn Logo #42082Das Dorn-Schriftzeichen Dorn ist der siebte Buchstabe im Aurebesh-Alphabet.
    Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/7743/Dorn/

    Dorn

    Dorn Logo #42175(Text von 1910) Dorn 1). Stachel 2). Dorn ist die aus dem Holze des Gewächses hervorgekommene scharfe Spitze, die in bezug auf ihre Wirkung, das Stechen, Stachel genannt wird. Man denkt also bei Dorn zunächst an den einzelnen Pflanzendorn, z. B. die Rose hat &l...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/38235.html

    Dorn

    Dorn Logo #42871(Botanik)
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dorn-botanik
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.