
Aktion, die Leerfahrten in Radio-Frequency-verwalteten Lagern verringert. Nach einer Einlagerung kehrt der Gabelstapler nicht leer in die Wareneingangszone zurück, um den Vorgang zu wiederholen. Stattdessen erhält der Staplerfahrer vor seiner Rückkehr in die Wareneingangszone eine neue Aufgabe, wie z.B. einen Auslagerungsauftrag. Die zyklische E...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Dieser Begriff ist dem Bereich der Logistik zuzuordnen. Eine organisatorische Möglichkeit zur Rationalisierung des Lagerbetriebes ist die Vermeidung von Leerfahrten mit Regalbediengeräten durch die Verknüpfung von Ein- mit Auslagerungsaufträgen. Diese Ein- und Auslagerstrategie führt zu einer Erhöhung der Umschlagleistung, weil Leerfahrten mÃ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42287

Dabei wird z.B. eine Ladeeinheit eingelagert und auf der Rückfahrt eine andere ausgelagert um Leerfahrten möglichst zu vermeiden. Allerdings treten Leerfahrten auf, wenn nach der Einlagerung z.B. das Fördermittel unter Umständen drei Lagerplätze weiter leer zur Entnahme fahren muss, um eine Palette,...
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.