
Die Domra ist eine in der russischen Musik gespielte Laute. Es gibt Zupfinstrumente mit vier Saiten, deren Stimmung und Mensur der europäischen Laute oder der Mandoline ähnlich sind. Die dreisaitige Domra ist wie die Balalaika gestimmt, als deren Vorgänger sie gilt. == Geschichte == Das am russischen Hof einst sehr beliebte Musikinstrument ents...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Domra

Die Domra ist ein drei- oder viersaitiges Zupfinstrument mongolischer Abstammung, das in der russischen Volksmusik eingesetzt wird. Das Instrument wird mit einem Blättchen (Plektron) angezupft. Der Korpus des Instruments ist rund oder oval, der Rücken ist abgerundet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (Piccolo-Domra, Domra Pr...
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Dọmra die, altes russisches Zupfinstrument vom Typ der Langhalslauten, mit ovalem Klangkörper und meist drei in Quarten gestimmten Saiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Dominante der Dominante
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Die Domra ist ein drei- oder viersaitiges Zupfinstrument mongolischer Abstammung, das in der russischen Volksmusik eingesetzt wird. Das Instrument wird mit einem Blättchen (Plektron) angezupft. Der Korpus des Instruments ist rund oder oval, der Rücken ist abgerundet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (Piccolo-Domra, Domra Prima, Domra......
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_d.htm

lautenähnliches russisches Zupfinstrument, Vorgängerin der Balalaika.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/domra
Keine exakte Übereinkunft gefunden.