
Adrian ist ein männlicher Vorname. == Herkunft und Bedeutung des Namens == Der Name kommt von lat. Hadrian und wird oft als Mann aus der Hafenstadt Adria gedeutet. Der Beiname des Kaisers Publius Aelius Hadrianus (2. Jh.) geht nach antiker Tradition auf den Herkunftsort seiner Eltern zurück: Hadria, heute Atri, Provinz Teramo (nicht Adria südli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adrian
[Begriffsklärung] - Adrian ist unter anderem: Sonstiges: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adrian_(Begriffsklärung)
[Georgia] - Adrian ist eine Ortschaft, die sowohl im Emanuel County und im Johnson County des US-Bundesstaats Georgia liegt. Der Teil von Adrian, der zum Johnson County gehört, zählt zur Dublin Micropolitan Area. Die Poststation des Ortes besteht seit 1891; die politische Gemeinde wurde 1899 gegründet. == Geographie == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adrian_(Georgia)
[Michigan] - Adrian ist eine Stadt im US-Bundesstaat Michigan und County Seat des Lenawee County. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 betrug die Einwohnerzahl 21.133. == Lage == Adrian liegt etwa 48 Kilometer südwestlich von Ann Arbor, 48 Kilometer südöstlich von Jackson und 48 Kilometer nordwestlich von Toledo. Ein Teil ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adrian_(Michigan)
[Missouri] - Adrian ist eine Stadt im Bates County in Missouri. Sie liegt 80 km südlich von Kansas City. Im Jahr 2000 hatte Adrian 1780 Einwohner. == Geographie == Adrians geographische Koordinaten sind {Coordinate|text=/|NS=38/23/49/N|EW=94/21/8/W|type=city|region=US-MO|name=Adrian} (38.396857, -94.352328). Nach den Angab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Adrian_(Missouri)

Seit den 70ern gefragter Studiomusiker (g für u.a. Laurie Anderson, Zappa ) und auf Soloplatten Multitalent zwischen Pop und totalem Experiment.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Niederländisch: Adriaan. Italienisch: Adriano. Französisch: Adrien. Spanisch: Adrián. Auch: Arian. Aus dem Lateinischen, von Hadrian oder (H)adrianus. Bedeutung: „Mann aus der Stadt (H)adria“. (Stadt südlich von Venedig).
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-mann

Adrian, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen entstandener Familienname. Adrian fand im Mittelalter als Name des heiligen Märtyrers Adrian von Nikomedia (3./4. Jahrhundert) und des heiligen Papstes Adrian III. (9. Jahrhundert) Eingang in die deutsche Namengebung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Adrian, älter auch Hadrian, in Deutschland seit dem 13. Jahrhundert vorkommender männlicher Vorname lateinischen Ursprungs (lateinisch adriÄÂnus »der aus der Stadt adria«). Der Beiname des Kaisers Publius Aelius Hadrianus (2. Jahrhundert) geht nach antiker Tradition auf den Herkunftsort ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[lateinisch Hadrianus, `aus Adria (Hadria) `] männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Vorname. Namenstag: 09.07., 09.01., 08.09. lateinisch; Bewohner der Stadt Hadria
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen01.htm

- Adrian (spr. ehdriän), Stadt im amerikan. Staat Michigan, Grafschaft Lenawee, 100 km südwestlich von Detroit, in weizenreicher Gegend, hat ein College, Gießereien, Wagenbau, Kornmühlen und (1880) 7849 Einw.
- Adrian , Name mehrerer Päpste, s. Hadrian.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Namenkunde) männlicher Vorname.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/adrian-namenkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.