
DLL steht in der Informatik für: DLL steht in der Elektro- und Nachrichtentechnik für: DLL steht in der Germanistik für: DLL steht in der Wirtschaft für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/DLL

Akronym für Delay Locked Loop.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12487&page=1

Akronym für Delay Locked Loop.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12487&page=1

Abkürzung für Dynamic Link Library; auch: Laufzeitbibliothek. Datei, die bestimmte Bestandteile von Windows-Programmen enthält. So kann bei der Programmierung auf schon vorhandene Elemente zurückgegriffen werden. Viele Windows-Programme bauen auf dieser Technik auf und würden ohne die DLLs nicht funktionieren. TIPP: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DLL Abkürzung für Dynamic Link Library. siehe: Dynamic Link Library
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Dynamic Link Library" †¢ Spezielle Programmroutinen, die erst aus einer sogenannten Programmbibliothek geladen werden, wenn diese auch benötigt werden. Dieses Verfahren spart Speicherplatz im Arbeitsspeicher. siehe auch Heap
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Dynamic Link Library' †¢ Spezielle Programmroutinen, die erst aus einer sogenannten Programmbibliothek geladen werden, wenn diese auch benötigt werden. Dieses Verfahren spart Speicherplatz im Arbeitsspeicher. siehe auch Heap
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

DLL-Dateien enthalten häufig beötigte Programmroutinen in Form einer Bibliothek, auf die verschiedene Programme zugreifen können. Dadurch wird Festplattenspeicher eingespart, da meherere Programme auf DLL-Einträge zugreifen können und die Routinen nicht in jedem Programm enthalten sein müssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

(Dynamic Link Library ) Ein von der Firma Microsoft für das Betriebssystem Windows definiertes Datenformat (Befehlsbibliothek) zur Übergabe wichtiger Daten und Prozeduren zwischen dem Windows-Betriebssystem und den Applikationen bzw. zwischen den Win-Applikationen untereinander.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe dynamische Bibliothek.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Dynamic Link Library Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: DLL ist eine von Microsoft entwickelte Softwaretechnik. Dabei sind bestimmte Funktionen, die relativ selten verwendet werden, als Routinen auf der Festplatte gespeichert, die erst dann aufgerufen (dynam...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=548

DLL ist die Abkürzung für Dynamic Link Library. Eine DLL-Bibiothek enthält Programmroutinen, die erst bei Bedarf geladen werden, dies spart Arbeitsspeicher.
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/132

1) Dial Long Lines Fernwahl 2) Dynamic Link Library dynamisch nachladbare Bibliothek in MS-Windows-Betriebssystemen
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/dll.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.