
Digraph steht für: Die Abkürzung Digraph steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Digraph
[Informatik] - Als Digraph bezeichnet man in der Informatik eine Kombination aus zwei Zeichen, welche als Ersatz für ein einzelnes Zeichen stehen, welches nicht im verwendeten Zeichensatz zur Verfügung steht. Verschiedene Programmiersprachen machen hiervon Gebrauch. == Digraphen in Pascal == == Digraphen in C und C++ == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Digraph_(Informatik)
[Linguistik] - Digraph bezeichnet in der Graphematik zwei Buchstaben, die für eine Lautung stehen. Für mehr als zwei Buchstaben verwendet man griechische Zahlwörter als Präfixe, zum Beispiel Trigraph oder Tetragraph. == Begriffsbestimmung == Im weiteren Sinne besteht ein Digraph aus zwei Graphemen, die sich einem Phonem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Digraph_(Linguistik)

(digraph) Zwei Zeichen, Symbole oder grafische Darstellungen, die gemeinsam einen einzelnen Laut, Mitlaut bzw. eine linguistische Einheit darstellen. Beispiel im Deutschen: ch (in Schokolade) oder th (in Theologie). Die beiden Zeichen stellen nic...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=27262&page=1

(digraph) Zwei Zeichen, Symbole oder grafische Darstellungen, die gemeinsam einen einzelnen Laut, Mitlaut bzw. eine linguistische Einheit darstellen. Beispiel im Deutschen: ch (in Schokolade) oder th (in Theologie). Die beiden Zeichen stellen nicht immer einen D. dar, z.B. das th in Mithilfe. S.a. Diphtong, Trigraph.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=27262&page=1

Digraph das, auch der, Digramm, Verbindung von zwei Buchstaben zu einem Laut (z. B. deutsch »ng« oder gotisch »ei« ).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.