
(Definition) Unter der Diagnostik versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Massnahmen wie die Anamnese, die körperliche und weiterleitende apparative Untersuchungen, Analysen von Körpergeweben und Ausscheidungen.
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Diagnostik

Sammelbegriff für alle Untersuchungen, die notwendig sind, um eine Krankheit feststellen und genau benennen zu können.
Gefunden auf
https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Erkennung und Charakterisierung von Krankheiten.
Gefunden auf
https://gene.de/

Festellung von Krankheiten mit einer Vielzahl verschiedener Methoden. Die wichtigsten Methoden sind nach wie vor die sogenannten klinischen, die mit den menschlichen Sinnen funktionieren: Inspektion Palpation Perkussion Auskultation Anamnese Hinzu kommen eine große Vielfalt naturheilkundlicher...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(& Therapien) Erfahren Sie mehr über medizinische Diagnose- und Therapiemethoden, entziffern Sie den ICD-10-Code vom Krankenschein, lernen Sie, was es mit Laborwerten auf sich hat und wie die alternative Medizin helfen kann
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Unter der Diagnostik versteht man die Gesamtheit aller Massnahmen, die zur Erkennung (Diagnose) einer Krankheit führen. Die Diagnostik umfasst Massnahmen wie die Anamnese, die körperliche und weiterleitende apparative Untersuchungen, Analysen von Körpergeweben und Ausscheidungen.
Gefunden auf
https://www.bkk-klinikfinder.de/pages/glossar.php?l=d

Fähigkeit oder Lehre, Krankheiten zu erkennen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40183

Fähigkeit und Lehre, Krankheiten zu erkennen.Moderne Methoden ermöglichen eine immer feinere Analyse und somit eine verbesserte Therapie. Vor allem die Möglichkeiten der Gendiagnostik erlauben Krankheiten auf molekularer Ebene zu erkennen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Sammelbegriff für alle Untersuchungen, die zur Feststellung einer Krankheit (Diagnose) führen sollen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Kinder in ihrer Entwicklung sehen und verstehen, Förderung erleichtern. Es gibt unterschiedliche Richtungen und Sichtweisen in der Diagnostik. Häufig ist Diagnostik heute noch defizitorientiert. Dann wird hauptsächlich nach Abweichungen von einer altersentsprechenden Entwicklung gesucht. Ziel ist die Normalisierung der Entwicklung mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42188

Dia/gnostik
En: diagnostic investigation alle auf die 'Erkennung' eines Krankheitsgeschehens als definierte nosologische Einheit (s.a.
Diagnose) gerichteten Maßnahmen. Umfasst die Erhebung der Anamnese, Untersuchung des Patienten, evtl. au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Untersuchungsgang zur Erkennung von Krankheiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42335

Verfahren, die angewandt werden, um gezielte Fragen (z.B. der Art der Gesundheitsstörung, des Entwicklungsniveaus, nach Fähigkeiten und Beeinträchtigungen) abzuklären.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42436

Erkennung einer Krankheit oder Verletzung (Kategorie) anhand von Symptomen und/oder Zeichen (Phänomenen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42479

Pädagogen an der Ganztagsschule beobachten sensibel und sorgfältig Sozial- und Lernverhalten sowie Lernzugangsweisen der Schülerinnen und Schüler. Sie sind geschult im Erkennen und Erklären von Lernschwierigkeiten und bei der Suche nach Möglichkeiten, in jedem Einzelfall neue Lernwege zu eröffnen, ohne auf Patentrezepte zurückzugreifen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42518

In der Medizin werden mit dem Begriff Diagnostik all jene Methoden oder Maßnahmen bezeichnet, die der Erkennung und Benennung einer Krankheit oder Verletzung dienen. Ziel der Diagnostik ist die Stellung einer Diagnose, die als Grundlage für therapeutische Entscheidungen dienen kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Erkennen und Feststellen einer Erkrankung, indem der Arzt die Anamnese erhebt, den Patienten, seine Gewebe oder auch Zellen untersucht. Dies umfasst je nach Umfang auch Labordiagnostik und apparative Untersuchungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728

Sammelbegriff für alle Untersuchungen, die durchgeführt werden, um eine Krankheit festzustellen
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/d.html

Verfahren zur Abklärung einer Gesundheitsstörung/Krankheit ( Lexikon Allgemein )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/D/Diagnostik.htm

Diagnostik (neuzeitl. Wortbildung aus grch. dia-gi-gnoskein = durch und durch erkennen). Die Lehre von der ärztlichen Kunst, Krankheiten anhand von Vorgeschichte (Anamnese), Befunden und Krankheitszeichen (Symptomen) richtig zu erkennen und einzuordnen. Gemäß der Säftelehre des Hippokrates konnte ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Durchführung einzelner Untersuchungen, mit dem Ziel, die Funktionsfähigkeit bestimmter Organe beurteilen zu können
Gefunden auf
https://www.ms-gateway.de/patienten/aktuelles/zum-nachlesen/glossar/d

Festlegung der Hauptblockierung, um die sich das Leben des Menschen dreht (Charakter). Die Art und Weise wie er mit dieser innerhalb der Mittleren Schicht angesiedelten Blockierung umgeht, entspricht seiner unverwechselbaren Natur ("Roter Faden"). Die Diagnosen der mechanistischen Psychologen und Psychiater betreffen die soziale Fassade des Mensche...
Gefunden auf
https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm

Zu D. gehören alle Untersuchungen, die an einem Patienten vorgenommen werden, um herauszufinden, an was für einer Krankheit er leidet. Folgende Untersuchungen werden u. a. durchgeführt: Anamnese (Befragungen z. B. welche Krankheiten gibt es in der Familie?), körperliche Untersuchung, Untersuchung de...
Gefunden auf
https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html

Gesamtheit der Untersuchungen, die der Feststellung oder genaueren Klärung einer Erkrankung dienen.
Gefunden auf
https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.