
Eagle (engl. für „Adler“) bezeichnet: Eagle heißen folgende Orte in den Vereinigten Staaten: Eagle ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle
[Alaska] - Eagle ist ein Ort in Alaska am nördlichen Ende des Taylor Highways. == Geschichte == Gegründet wurde das Dorf in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts durch die Alaska Commercial Company, die nahe der kanadischen Grenze am Yukon einen Handelsposten für Pelze errichten wollte. Der damit beauftragte François Mer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Alaska)
[Automarke] - Eagle war eine von dem US-amerikanischen Automobilhersteller Chrysler von 1987 bis 1998 geführte Automobilmarke. Nachdem Chrysler im August 1987 AMC aufgekauft hatte, firmierten die 1453 AMC/Jeep-Händler unter der neuen Markenbezeichnung Eagle. Diese verkauften wie zuvor die Jeep-Modelle, Restbestände des A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Automarke)
[Katamaran] - Der Eagle ist ein Segelkatamaran-Typ aus der Serie der Firma Cat-Stadl in Muhr am See im Fränkischen Seenland. Nebenstehende Tabelle gilt für den Eagle 20 carbon. == Geschichte == Der erste Eagle-Katamaran entstand 2001 als Repräsentant der F20HT(High-Tech)-Klasse. Nach langer Perfektionierung wurde dieser ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Katamaran)
[Lied] - Eagle ist ein Song der schwedischen Pop-Gruppe ABBA. Geschrieben und komponiert wurde er von Benny Andersson und Björn Ulvaeus. Das Lied hat eine Spieldauer von 5 Minuten und 51 Sekunden und ist somit der längste aller ABBA-Songs. Die Leadvocals werden von Agnetha Fältskog und Anni-Frid Lyngstad gesungen. Das Li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Lied)
[Manga] - Eagle (jap. イーグル īguru) ist eine 11-bändige Manga-Serie des japanischen Zeichners Kaiji Kawaguchi, die sich mit dem Wahlkampf in den USA beschäftigt. == Handlung == Der demokratische Senator Kenneth Yamaoka will der 43. Präsident der USA werden. Keine leichte Aufgabe, denn er ist asiatischer Abstammung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Manga)
[Münze] - Eagle (engl. „Adler“) ist der Name einer US-amerikanischen Goldmünze im Nennwert von 10 US-Dollar. Die Münze wurde von 1795 bis 1933 als offizielles Zahlungsmittel geprägt. Im Jahre 1785 schlug das U.S. Board of the Treasury Münznamen für die neugeschaffene Währung Dollar vor. Für die 10-Dollar-Münze ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Münze)
[Schiff] - Die USCGC ``Eagle ist eine Bark der United States Coast Guard. Sie dient als Segelschulschiff für Offiziersanwärter der US-amerikanischen Küstenwache. Bis 1945 wurde das zur Gorch Fock-Klasse gehörende Schiff von der deutschen Kriegsmarine als Segelschulschiff eingesetzt. Ihr damaliger Name lautete Horst Wess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Schiff)
[Software] - EAGLE ist ein EDA-Programm der Firma CadSoft zur Erstellung von Leiterplatten. Der Name ist ein Initialwort, gebildet aus Einfach Anzuwendender Grafischer Layout-Editor. Eagle und die Unternehmung CadSoft wurden im September 2009 an Premier Farnell verkauft, einen Lieferanten elektronischer Bauteile. Die Softwa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eagle_(Software)

Der 'American Eagle', bezeichnet nach den alten US-Goldmünzen aus den Gründerjahren. Der Eagle wurde erstmals 1986 geprägt und besteht zu 91,7% aus Gold (917/1000 = 22 Karat). Durch die Legierungsmetalle (Kupfer und Silber) hat die Münze, ähnlich dem Krügerrand, ein leicht dunkleres Aussehen. Auf der einen Seite ist die Freiheitsstatute (Libe...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Goldmünze der USA zu 10 Dollar, die 1795 bis 1804 mit einem Feingewicht von 16,037 g und 1838 bis 1933 mit einem Feingehalt von 15,046 g geprägt wurde. Ihr Name leitet sich von Adler (engl. eagle) ab, der in verschiedenen Typen auf den Rs.n der Goldstücke erscheint: 1795-1797 ein kleiner Adler mit einem Palmzweig in den Fängen u...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Pkw
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Goldmünze der USA zu 10 Dollar, die 1795 bis 1804 mit einem Feingewicht von 16,037 g und 1838 bis 1933 mit einem Feingehalt von 15,046 g geprägt wurde. Ihr Name leitet sich von Adler (engl. eagle) ab, der in verschiedenen Typen auf den Rs.n der Goldstücke erscheint: 1795-1797 ein klei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Loch wird 2 Schläge unter par gespielt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42107

Eagle der, Golf: das Spielen eines Loches mit zwei Schlägen weniger als festgelegt (zwei Schläge »unter Par«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eagle der, Numismatik: Hauptgoldmünze der USA, Zehndollarstück (1792† †™1933).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(deutsch Adler) Man spricht von einem Eagle, wenn man ein Loch 'zwei unter Par' gespielt hat - also z.B. ein Par-5-Loch in drei Schlägen. Bei allen Ergebnissen, die unter Par liegen, haben sich Begriffe aus der Vogelwelt eingebürgert.
Gefunden auf
https://www.golf.de/publish/golfeinstieg/lexikon/A

Englisch für `Adler` (dänisch: orn, französisch: aigle, italienisch: aquila, niederländisch: adelaar, portugiesisch: âguia, spanisch: águila).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Eagle (engl., spr. ihgl), Goldmünze, s. Adler, S. 123.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

1792 eingeführte goldene Hauptmünze der USA mit einem Adler als Prägebild; 1 Eagle = 10 $.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eagle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.