
Die Zellularpathologie ist die Lehre, nach der Krankheiten auf Störungen der Körperzellen bzw. ihrer Funktionen basieren. Sie wurde in den 1850er Jahren von Friedrich Günzburg (1820-1859) und vor allem von Robert Remak (1815-1865) entwickelt. Rudolf Virchow entwickelte deren Forschungserkenntnisse weiter, vermied aber die Nennung und Würdigung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zellularpathologie

Zellularpathologie: Rudolf Virchow, Portrait um 1870 Zellularpathologie, die von Rudolf Virchow (1858) begründete Lehre, nach der alle Krankheiten auf Störungen der Körperzellen beziehungsweise ihrer Funktionen zurückzuführen sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zellul
ar/pathologie
En: cellular pathology auf der
Virchow-Zellenlehre basierende Krankheitslehre, der zufolge – in der Konzeption des Organismus als 'Zellenstaat' (mit gegenseitiger Abhängigkeit u. Zusammenarbeit) – die Ursache...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

von R. Virchow begründete Lehre, nach der Krankheiten Störungen des normalen Lebens der Zelle sind; als Lehre von den krankhaften Veränderungen der Zellen heute noch Grundlage der beschreibenden Krankheitslehre in der pathologischen Anatomie, indes nicht mehr einzige Grundlage der Lehre von den Krankheiten; humorale ( Humoralpathologie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zellularpathologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.