
Deuterokanonisch (von griechisch: deuteros = zweiter) ist ein Begriff, mit dem bestimmte Schriften des Alten Testaments (AT) bezeichnet werden, die von der katholischen Kirche, der orthodoxen Kirche sowie den altorientalischen Kirchen als integraler Bestandteil der Bibel angesehen werden, also in diesen Kirchen als kanonisch gelten, die aber vom J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deuterokanonisch

deuterokanonisch (griech.): einige auf griechisch verfasste Bücher des AT, die nur in der Septuaginta (LXX) aufgenommen sind (1 und 2 Makk, Jdt, Tob, Weish, Bar, Sir, Teile von Est und Dan).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

katholische Bezeichnung der Kapitel des Alten Testaments, die nur in der Septuaginta stehen und nur von Katholiken, nicht von Juden und Protestanten als Teile der Hl. Schrift anerkannt werden; bei diesen gelten sie als Apokryphen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deuterokanonisch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.