Dehiszenz Ergebnisse

Suchen

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #42000 Dehiszenz bezeichnet ein Aufgehen oder Auseinanderweichen von zusammengehörigen Gewebestrukturen. Es kann sich dabei um Bindegewebe oder Stützgewebe handeln. Bei einem Aufklaffen von Wundrändern einer Operationsnaht spricht man von Nahtdehiszenz. Ein Beispiel ist der Platzbauch nach einer Bauchoperation. Ursache sind oft mechanische Einwirkunge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dehiszenz

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #42743von lateinisch: dehiscere - sich (weit) öffnen (Definition) Als Dehiszenz bezeichnet man in der Medizin ein pathologisches Auseinanderweichen zweier benachbarter Gewebestrukturen - meist als Folge mechanischer Krafteinwirkung. (Beispiele) Wunddehiszenz Nahtdehiszenz Symphysendeshiszenz
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Dehiszenz

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #42249De/his/zenz En: dehiscence das zu Spaltbildung führende Auseinanderweichen zweier angrenzender Strukturen, Gewebspartien infolge mechanischer Kräfte, z.B. nach Zerreißung; s.a. Wund-,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #42177(Text von 1927) Dehiszenz lat. Klaffen.
Gefunden auf https://www.textlog.de/12891.html

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #42092Kontaktverlust, Auseinanderweichen von benachbarten Gewebestrukturen auf Grund mechanischer Belastung, vorzeitiger Halteverlust einer Naht oder die Auflösung einer fibrinösen Gewebeverklebung, z.B. durch eine Wundinfektion
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Dehiszenz

Dehiszenz Logo #40111Aufklaffen, engl.: (wound) dehiscence; in der Medizin gebräuchlich für eine: 1.) Nahtdehiszenz: ein Auseinanderklaffen der Wundnaht ('Aufgehen der Naht'), nachdem die Wundränder primär schon wieder vereinigt waren. Ursächlich ist meist eine zu starke mechanische Beanspruchung (Kauen, Sprechen) des Nahtgebietes 2.) Wunddehiszenz, (auch Wu...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_da-dm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.