Damnum Ergebnisse

Suchen

damnum

damnum Logo #42015(lat. [N.]) ist im klassischen römischen Recht der Schaden, zu dessen Ausgleich bereits 286 v. Chr. die (lat.) lex (F.) Aquilia de damno (aquilisches Gesetz über den Schaden) ergeht.. Lit.: Kaser § 51; Köbler, DRG 65
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Damnum

Damnum Logo #42090leichte Fahrlässigkeit
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/D/Damnum.htm

Damnum

Damnum Logo #42229Als Disagio oder auch Damnum (Abgeld) bezeichnet man die Differenz zwischen dem Nominalbetrag und der tatsächlichen, unter dem Nennbetrag liegenden Auszahlung eines Darlehens. Dieses Abgeld, welches für die Gewährung des Kredites erhoben wird, wird i.d.R. in Prozent des Darlehensbetrages ausgedrückt und meist bereits bei der Auszahlung der erst...
Gefunden auf https://www.alusig.de/

Damnum

Damnum Logo #42812Damnum ist der Oberbegriff für Agio und Disagio. Er drückt die Differenz zwischen dem Auszahlungsbetrag und dem Rückzahlungsbetrag eines Darlehens oder Kredits aus. Siehe auch Disagio und Agio.
Gefunden auf https://www.betriebsausgabe.de/damnum-180.html

Damnum

Damnum Logo #40206Der Differenzbetrag zwischen dem Nennwert und dem tatsächlich ausgezahlten Darlehensbetrag bzw. niedrigeren Wertpapierkurs bezeichnet man als Abgeld, Damnum oder Disagio. Bei Kreditverträgen er..
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Damnum

Damnum Logo #42065ist das »Abgeld« bei einem Darlehen. Es stellt den Unterschiedsbetrag zwischen der Auszahlung und der höheren Rückzahlung und somit den Zinsbetrag des Darlehens dar. Auch bei Hypotheken üblich. Die Höhe bemißt sich nach dem auf dem Kapitalmarkt herrschenden Zins.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Damnum

Damnum Logo #42083Das Damnum ist der Oberbegriff für das Darlehensaufgeld (Agio)/ Darlehensabgeld (Disagio) und ergibt sich aus der Differenz zwischen Rückzahlungsbetrag und Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wird somit ein Damnum als Darlehensaufgeld vereinbart, erhöht sich der Rückzahlungsbetrag ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Damnum

Damnum Logo #42133Häufig wird Damnum (ital. für 'Schaden') mit dem Begriff > Disagio gleichgesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Damnum

Damnum Logo #42134Dạmnum das, Damno, Schaden, Verlust, Abzug; besonders die Differenz zwischen Nennbetrag und ausgezahltem Betrag eines Darlehens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Damnum

Damnum Logo #42166Siehe Disagio.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Damnum

Damnum Logo #42219Häufig wird Damnum (ital. für 'Schaden') mit dem Begriff Disagio gleichgesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42219

Damnum

Damnum Logo #42257Abzug bei Darlehensauszahlung. `Feinregulierung†œ des Zinssatzes. Betrag, der bei Auszahlung des Darlehens einbehalten wird. Siehe auch unter Disagio.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42257

Damnum

Damnum Logo #42047Damnum auch Darlehensaufgeld (Agio) bzw. Darlehensabgeld (Disagio) ist die Differenz aus dem Rückzahlungsbetrag und den Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wurde Darlehenaufgeld vereinbart, so erhöht sich der Rückzahlungsbetrag des Darlehens um diesen Betrag. Wurde hingegen Darlehensabgeld vereinbart, so reduziert sich der Auszahlungsbetrag um die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Damnum

Damnum Logo #42811Damnum auch Darlehensaufgeld (Agio) bzw. Darlehensabgeld (Disagio) ist die Differenz aus dem Rückzahlungsbetrag und den Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wurde Darlehenaufgeld vereinbart, so erhöht sich der Rückzahlungsbetrag des Darlehens um diesen Betrag. Wurde hingegen Darlehensabgeld vereinbart, so reduziert sich der Auszahlungsbetrag um die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Damnum

Damnum Logo #42735Disagio oder Damnum ist ein Abschlag vom Nennwert, der bei Ausreichung eines Kredits oder Ausgabe eines Wertpapiers oder von Devisen vereinbart werden kann.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Damnum

Damnum Logo #42042Damnun ist eine Alternativbezeichnung für Disagio. Es handelt sich hierbei um die Differenz zwischen dem vereinbarten Kreditbetrag und dem tatsächlichen Auszahlungsbetrag, also eine Art Abzug. Durch den Abzug des Disagio wird die monatliche Rate kleiner. Gleichzeitig aber verlängert s...
Gefunden auf https://www.financescout24.de/wissen

Damnum

Damnum Logo #40050Das Damnum oder Disagio ist der Unterschiedsbetrag zwischen dem Auszahlungs- und dem Rückzahlungsbetrag eines Darlehens. Es entspricht damit in etwa einem vorausbezahlten, zusätzlichen Zins. Die steuerliche Beurteilung hängt davon ab, wofür das Darlehen gegeben wurde und für welchen Zweck die Darlehensmittel eingesetzt werden. Dabei kann sich ...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/D/Damnum.html

Damnum

Damnum Logo #42723Damnum ist der Oberbegriff für das Darlehensauf- und Darlehensabgeld und ergibt sich aus der Differenz zwischen Rückzahlungsbetrag und Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wird somit ein Damnum als Darlehensaufgeld vereinbart, erhöht sich der Rückzahlungsbetrag um das Aufgeld. Als Darlehensabgeld vereinbart, verringert sich der Auszahlungsbetrag u...
Gefunden auf https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Damnum

Damnum Logo #42338Unter Damnum versteht man, bezogen auf Darlehen, die Differenz zwischen Darlehenssumme und tatsächlichem Auszahlungsbetrag. Weitere Bezeichnung: Disagio
Gefunden auf https://www.immobilien-begriffe.de/damnum.htm

Damnum

Damnum Logo #40051english: loss; debt discount -> Disagio] Siehe auch / Siehe: Disagio
Gefunden auf https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Damnum

Damnum Logo #42171Damnum ist der Oberbegriff für das Darlehensauf- und Darlehensabgeld und ergibt sich aus der Differenz zwischen Rückzahlungsbetrag und Auszahlungsbetrag eines Kredites. Wird somit ein Damnum als Darlehensaufgeld vereinbart, erhöht sich der Rückzahlungsbetrag um das Aufgeld. Als Darlehensabgeld verei...
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/damnum.jsp

Damnum

Damnum Logo #42200Selten verwendeter Begriff für Disagio. Differenz zwischen Nominalbetrag und tatsächlicher Auszahlung eines Darlehens. Das Damnum stellt eine Zinsvorauszahlung dar, die dazu führt, dass die Bank den zu zahlenden Nominalzins senkt. Für Kapitalanleger kann ein Damnum steuerlich int...
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-damnum.html

Damnum

Damnum Logo #42709(Börse & Finanzen) Häufig wird Damnum (ital. für Schaden, Verlust) mit dem Begriff Disagio gleichgesetzt. Damnum ist der Unterschied zwischen dem Nennbetrag eines Darlehens oder anderer Forderungen und dem Verfügungsbetrag. Es handelt sich also um ein Darlehensabgeld. © Deutsches Derivate Ins...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/6270/damnum/

Damnum

Damnum Logo #42295Damnum (lat.), Schade, im weitern Sinn jeder Nachteil, welchen jemand in irgend einer Beziehung erleidet; im engern und im juristischen Sinn ein Vermögensnachteil. Dieser Nachteil kann entweder darin bestehen, daß unser bereits vorhandenes Vermögen verringert wird (positiver Schade, d. emergens, d. im engern Sinn), oder darin, daß man etwas, wa...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Damnum

Damnum Logo #42871italienisch Damno, Abzug bei der Auszahlung von Krediten, besonders einer Hypothek, zugunsten des Kreditgebers; führt zur Erhöhung der Effektivverzinsung.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/damnum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.