
Als Cingulum (lat. cingulum „Gürtel“) bezeichnet man: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cingulum

Cịngulum das, Cingulum militiae, altrömischer Leibgurt, besonders Schwertgurt der Soldaten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cingulum das, -s/-s oder ...la,† † Anatomie: ring- bzw. gürtelförmiger Skelettanteil, z. B.: Cingulum cerebri: gürtelförmiger Faserzug im Gehirn, Cingulum membri inferiosis (Beckengürtel): knöcherner Gürtel zwischen Oberschenkelknochen und Lendenwirbelsäule, Cingulum membri superioris (Sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cingulum das, -s/-s oder ...la,† † Medizin: gürtelförmiger Verband um den Brustkorb, der u. a. bei einfachen Rippenbrüchen angelegt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cin/gu/lum Etymol.: latein. Gürtel, gürtelförmiges Gebilde. 1) gürtelförmiger Verband, z.B... (mehr) 2) gürtelförmiges Gebilde... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Cingulum (lat.), Gürtel, insbesondere der Gürtel für die Alba der katholischen Priester, in Form eines mit Stickerei geschmückten Bandes, das nicht selber zusammengeschleift wird, sondern innerhalb mit zwei Schnüren versehen ist, so daß, wenn es damit befestigt worden, die beiden bis zur Mitte der Oberschenkel herabhängenden Enden einander n...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Cingulum lat. Gürtel, Gürtelrose.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12352.html

1. Strick oder Band zur Gürtung der Albe. – 2. schärpenartiges Band der Soutane: Papst weiß, Kardinäle rot, Bischöfe violett, sonst schwarz. – 3. Gürtel von Ordenstrachten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cingulum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.