[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr. im letzten Falle mit haben, welches der Form nach so wie schichten das Intensivum von einem veralteten schichen, schihen oder schehen ist, und ursprünglich eine schnelle aber doch härtere Bewegung ausdrucket, als dieses. Nach einer sehr gewöhnlichen Figur wurde es...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_1_1327

etw. oder jmd. macht großen Eindruck
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

(Text von 1910) Schicken
1). Senden
2). Schicken (verstärkende Form zu
schëhen,
geschëhen, eig. machen, daß etwas geschieht, daher die Ausdrücke
Schickung,
Schicksal usw.) heißt überhaupt, anordnen, daß eine Person oder Sache von uns sich entfer...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37771.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.