Grading Ergebnisse

Suchen

Grading

Grading Logo #40135Farbkorrektur.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/grading.htm

Grading

Grading Logo #42000 Die Bezeichnung Grading ({enS|to grade} ‚einteilen, in eine Rangfolge ordnen‘) wird im Zusammenhang mit der Beurteilung eines Tumors benutzt, um den Differenzierungsgrad des Krebsgewebes anzugeben, d. h. das Ausmaß, in dem es von den normalen Geweben abweicht. Diese für Prognose und Therapie wichtige Information wird vom Pathologen geliefert...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Grading

Grading

Grading Logo #42000[Gemeinde Mettmach] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Grading_(Gemeinde_Mettmach)

Grading

Grading Logo #42743von. Engl.: to grade - einteilen (Definition) Als Grading bezeichnet man in der Pathologie die Beurteilung des Differenzierungsgrads von Tumorgewebe, d.h. den Grad der Abweichung vom normalen Gewebebild. Das Grading liefert - gemeinsam mit der TNM-Klassifikation - wichtige Informationen für die Therapie un...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Grading

Grading

Grading Logo #42703Beurteilung des Bösartigkeit-Grades von Tumoren nach bestimmten Bewertungskriterien. Als Kriterien dienen zum Beispiel die Ähnlichkeit von Tumorzellen mit Zellen des betroffenen Organs oder die Zellteilungsrate im Tumor (siehe auch TNM Klassifikation).
Gefunden auf https://gbg.de/de/patientinnen/glossar.php

Grading

Grading Logo #42134Grading , feingewebliche Bestimmung des Differenzierungsgrades eines bösartigen Tumors. Der Differenzierungsgrad beschreibt die Anpassung des Tumorgewebes an das ihn umgebende Ausgangsgewebe hinsichtlich ihrer Struktur und Funktion: Ein hoher Differenzierungsgrad bedeutet, dass das Tumorgewebe seine...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Grading

Grading Logo #42135Abstufung der Bösartigkeit von Tumorgewebe. Beurteilung des Differenzierungsgrades von Tumoren nach Bewertungskriterien wie Ähnlichkeit der Tumorzellen mit Zellen des Organs, aus dem der Tumor hervorgeht, oder der Zellteilungsrate im Tumor. Man unterscheidet G1 - G3(oder 4), d.h. unterschiedliche Stadien der Ausreifung (Differenzierung), (siehe a...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Grading

Grading Logo #42249Grading Etymol.: engl. Differenzierungsgrad eines Tumors. Beurteilung des Malignitätsgrades, gewöhnlich mittels histologischer u. zytologischer Kriterien (Anaplasie, Entdifferenzierung u. Mitosezahl); i.d.R. 3†“4 pathohistologische Differenzierungsgrade (Tab.). S.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Grading

Grading Logo #42499Beurteilung des Grads der Veränderungen von Tumorzellen: Wie schnell teilen sie sich? Wie stark haben sie sich gegenüber den normalen Zellen verändert?
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42499

Grading

Grading Logo #42261die Bösartigkeit von Tumoren wird beurteilt nach Bewertungskriterien wie Ähnlichkeit der Tumorzellen mit Zellen des Organs, aus dem der Tumor hervorgeht, oder der Zellteilungsrate im Tumor; TNM-Klassifikation)
Gefunden auf https://www.krebshilfe.de/g.html

Grading

Grading Logo #42710Einteilung von Tumorzellen und Tumorgeweben nach ihrem Differenzierungsgrad. Der Wert (meist G1 bis G4) beschreibt, wie stark die Krebszellen von gesunden, reifen (differenzierten) Zellen abweichen. Man schließt daraus auf den Grad der Bösartigkeit des Tumors.
Gefunden auf https://www.ribosepharm.de/patinfo/links/glossar/a.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.