
== Geographie == Chur liegt im breiten Tal des Alpenrheins, der hier von Westen kommend in die nördliche Richtung umbiegt, welche er bis zum Bodensee im Wesentlichen beibehalten wird. Von rechts mündet die Plessur, ein geschiebereicher Wildfluss, der die Bündnerschieferschichten zwischen Montalin und Dreibündenstein in einer tief eingeschnitte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chur
[Begriffsklärung] - Chur bezeichnet: Chur ist der Familienname folgender Personen: CH-UR steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chur_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Chur, (sprich Kur, und so in den Zusammensetzungen) plur. die -en, ein in dem gemeinen Gebrauche der Hochdeutschen veraltetes Wort, welches ehedem theils die freye Wahl bedeutete, oder die Gewalt zwischen zwey oder mehrern Dingen wählen zu können, die Chur haben, die freye Wahl habe; th...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_344

(in der Lutherbibel 'Hur') Einer der jüdischen Ältesten zur Zeit der Wüstenwanderung. Nach 1. Chroniken 2,19 war er der Sohn des Kaleb und der Efrat, die nach jüdischer Tradition mit Moses' Schwester Miriam identisch ist. Ch. wird beim Kampf Josuas gegen Amalek gemeinsam mit Aharon als Moses Hände stützend erwähnt (Ex. 17,12). Nach Ex. 24,14...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Chur (rätoroman. Cuera, ital. Coira, franz. Coire), Hauptstadt des schweizer. Kantons Graubünden, 590 m ü. M., Endpunkt der Bahn von Sargans-Rorschach (bez. Zürich), im Churer Rheinthal da gelegen, wo die Plessur aus dem Schanvic heraustritt, und wo die Splügenstraße und die Julierstraße auseinander gehen. In abgesondertem, höherm Stadtteil...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

französisch Coire, italienisch Coira, rätoromanisch Cuera, Hauptstadt des schweizerischen Kantons Graubünden, am Übergang des Schanfiggs ins Rheintal, 595 m ü. M., 30 800 Einwohner; Handelszentrum, ältester Bischofssitz der Schweiz (5. Jahrhundert), alter Stadtkern mit malerischen Winkeln, spätgotische Pfarrkirche St....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.