Eine »abgespeckte« Ethernet-Variante, gemäŸ IEEE 802.3, auch bekannt als Thin Ethernet oder ThinWire (wegen des verwendeten dünneren Koaxkabels) bzw. als 10 Base 2, d.h. mit einer Segmentlänge von max. 2 hm statt 5 hm bei Ethernet. Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11274&page=1
Eine »abgespeckte« Ethernet-Variante, gem IEEE 802.3, auch bekannt als Thin Ethernet oder ThinWire (wegen des verwendeten dnneren Koaxkabels) bzw. als 10 Base 2, d.h. mit einer Segmentlänge von max. 2 hm statt 5 hm bei Ethernet. Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11274&page=1
Ein mit dünneren Kabeln als 10Base5 Ethernet verlegtes CSMA/CD 10 MBit/s Netzwerk. Das Cheapernet-Kabel (schwarzes RG-58 Kabel) wird oft irrtümlich mit Thin-Ethernet-Kabel (graues RG-58 duo-shielded Kabel) verwechselt. Thin-Ethernet-Kabel hat aber wesentlich bessere Übertragungseigens... Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/cheapernet.html