
Bei einem Kelim (türkisch Kilim) handelt es sich um einen gewebten Teppich oder Wandbehang, dessen Besonderheit darin besteht, dass der Schussfaden auf beiden Seiten des Kelims das Muster bildet, das heißt, dass er, ähnlich der europäischen Bildwirkerei, nicht mit durchgezogenem Schussfaden gewoben wird. Diese Art der Herstellung ist insbesond...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kelim

Kelim der, Kilim, Wandbehang, Decke oder Teppich in orientalischer Musterung mit beidseitig gleichem Aussehen. Der Schussfaden wird eingeflochten, sodass im Gegensatz zum Gobelin an den kettparallelen Rändern Schlitze entstehen, die später vernäht werden. Daher werden geometrische Muster mit rechtw...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Neben den Florteppichen ist in fast allen Ländern der Teppichknüpfung auch der Kelim (Kilim) anzutreffen, der als gewebter, florloser Teppich, bedingt durch die Art der Herstellung, auf beiden Seiten das gleiche Bild zeigt. Die aus Kette und Schuss bestehenden klassischen Kelims werden von Hand gefertigt. Das farbige...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-444.htm

flach gewebter oder gewirkter Wandbehang oder Teppich, charakterisiert durch beidseitig gleiches Aussehen. Die Schussfäden gehen mustermäßig nur durch einige Kettfadengruppen, so dass an den Musterkonturen Schlitze entstehen. – Kelimstickerei, Nachahmung des Kelimteppichs durch Besticken ( Kelimstiche: schräge Flachstiche), für Kissen und......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kelim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.