
`10Base2`, auch `Thin Ethernet`, `ThinWire` oder `Cheapernet`, ist die Weiterentwicklung der Netzwerktechnologie 10Base5 (`Thick Ethernet`). Als ûbertragungsmedium wurde ein dünnes, flexibles Koaxialkabel (RG-58) von ca. 6 mm Durchmesser benutzt. Es trat als Alternative zu 10Base5 an, das mechanisch unflexibler, dicker (ca. 1 cm Durchmesser) und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/10Base2

Spezifikation von Thin-Wire-Ethernet-Verkabelung. Die Gesamtlänge eines Segments beträgt 185 m, die Dämpfung erreicht über die Gesamtlänge 8,5 dB (bei 10 MHz). Anschlusstechnik: BNC-Stecker, Abschlusswiderstand 50 ? (Wellenwiderstand des Kabels).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/index.php?id=show_php&k=1&rowid=9123

Spezifikation von Thin-Wire-Ethernet-Verkabelung. Die Gesamtlänge eines Segments betrgt 185 m, die Dämpfung erreicht über die Gesamtlänge 8,5 dB (bei 10 MHz). Anschlusstechnik: BNC-Stecker, Abschlusswiderstand 50 ? (Wellenwiderstand des Kabels).
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=1&id=9123&page=1

10Base2 Abkürzung für 10 Mbit/s, Basisband, 200m Segmentlänge. Kostengünstiges Verkabelungskonzept (Cheapernet) für ein Ethernet, basierend auf koaxialen Leitern mit geringerem Durchmesser als das Ausgangssystem 10Base5. Kennwerte: Bus-Topologie, Manchester-Codierung, 185m max. Segmentlänge.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

10-MBit-Ethernet (Thin Ethernet) mit Busverkabelung auf Koax-Basis (BNC-Kabel). Ein Segment darf bis zu 185 Meter lang sein, mehrere Segmente lassen sich mittels Repeater verbinden. Der Anschluß der PCs erfolgt über T-Stücke, die Kabelenden sind terminiert. Das Kabel weist einen Wellenwiderstand von 50 Ohm auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Standardisierte Spezifikation von Thin Wire Ethernet-Verkabelung. Eigenschaften: Gesamtlänge eines Segments: 185 m Dämpfung auf die Gesamtlänge: 8,5 dB bei 10MHz Anzahl der Stationen pro Segment: 30 Anzahl der Stationen pro Netz: 1024 Mindestabstand zwischen zwei Stationen: 0,5 m Absc...
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/10base2.html

Baseband 10 Megabit/s
Gefunden auf
https://www.lexitron.de/

Ethernet mit 10 MBit/s auf einem dünnen Coax-Kabel (RG-58), auch Cheapernet genannt. Beide Enden des Kabels müssen mit einem Abschlusswiderstand von 50 Ohm terminiert sein, dem Wellenwiderstand des Kabels. Bei 10Base2 befinden sich AUI und MAU auf der Netzwerkkarte, sie wird über ein T-Stück an das Kabel angeschlossen. Ein Segment darf maximal ...
Gefunden auf
https://www.netzmafia.de/skripten/glossar/netglossar.html

Spezifikation von Thin-Wire-Ethernet-Verkabelung. Die Gesamtlänge eines Segments beträgt 185 m, die Dämpfung erreicht über die Gesamtlänge 8,5 dB (bei 10 MHz). Anschlusstechnik: BNC-Stecker, Abschlusswiderstand 50 ? (Wellenwiderstand des Kabels).
Gefunden auf
https://www.satspezial.de/elex/show.php?id=9123
Keine exakte Übereinkunft gefunden.