
Eine Börde ist eine in Norddeutschland liegende fruchtbare Niederung. Es gibt mehrere Landschaften in Deutschland, die als Börde bezeichnet werden. Auffällig ist die typologische Übereinstimmung der Landschaften als flaches und baumarmes Land mit fruchtbarem Lößboden. Solche Börden finden sich in Deutschland vor allem im norddeutschen Altmo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Börde
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Börde, plur. die -n, am häufigsten in Niedersachsen, ein fruchtbares Getreideland, eine Ebene, vermuthlich von dem alten bären, bören, tragen, eine fruchtbare Gegend überhaupt zu bezeichnen. In ganz Niedersachsen und Westphalen gibt es mehrere dergleichen Börden; z B. die Söstische...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3541

Börde: Frühjahrsarbeiten in der Magdeburger Börde Bọ̈rde , fruchtbare, überwiegend landwirtschaftlich genutzte Ebene, z. B. Magdeburger Börde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Börde, Landkreis in Sachsen-Anhalt, 2 366 km<sup>2</sup>, 187 800 Einwohner; Kreisstadt ist Haldensleben. Der Landkreis ging am 1. 7. 2007 aus den früheren Kreisen Bördekreis und Ohrekreis hervor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Börde , in Niederdeutschland ein fruchtbarer ebener Landstrich, z. B. die Soester, die Warburger, die Magdeburger B.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.