
Bördeln ist eine Umform- und Verbindungstechnik in der Blechverarbeitung. == Umformtechnik == Man versteht darunter das rechtwinklige Aufbiegen des Randes runder oder ovaler Bleche mit einer Bördelmaschine oder von Hand. Handwerklich wird nach der Art der Umformung unterschieden: Bördelmaschinen bewirken beide Umformungsarten mit derselben Werk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bördeln
(crimp) Rändeln des Hülsenmundes um das Geschoß. Gewährleistet, daß es fest in der Hülse sitzt und durch Erschütterungen nicht herausfällt oder hineingedrückt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Bördeln: a Stempel, b Spann- und Formbacken, c gebördeltes Rohr Bördeln, Fertigungstechnik: das Umbiegen des Randes von Blechen oder Rohren, um den Rand zu verstärken, das Werkstück zu versteifen oder glatte Begrenzungsflächen daran zu erzeugen, z. B. zum Füge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bördeln , das rechtwinkelige Aufbiegen des Randes runder, ovaler etc. Scheiben mittels des Bördeleisens, d. h. eines Werkzeugs, welches einem aufrecht stehenden, breiten, krummen Meißel gleicht, aber keine Schneide, sondern eine abgerundete Kante hat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.