
Biwak (frz. bivouac ‚Feldlager‘, ‚Nachtlager‘) bezeichnet ein Lager im Freien, aber auch in Zelten oder Hütten vor allem durch Soldaten oder Bergsteiger. == Biwak als Feldlager == Ursprünglich gab es in befestigten Städten und Festungen eine innerhalb der Mauern befindliche Hauptwache und eine auf dem Glacis, also der freien, schussfeld...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biwak
[Fernsehsendung] - Biwak ist eine Fernsehsendung des Mitteldeutschen Rundfunks, welche sich mit dem Thema Trendsportarten über interessante Ausflugsziele bis hin zu Wellness-Angeboten beschäftigt. == Sendung == Ausgestrahlt wird Biwak zweimal monatlich, am Mittwoch Nachmittag im MDR Fernsehen, seit Oktober 2007 außerdem ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Biwak_(Fernsehsendung)

Bundeswehr Im Wald Außer Kontrolle oder: Bundeswehr In Erwartung Auf Kältetod (siehe auch: Stetten am kaltem Arsch) oder: Bundeswehr Im Wald Am Kacken oder Bundeswehr Im Wald Am Kampieren (Stichwort und Definition eingesand von Jens Dienst / Raubgraf / GeZi 4./Gebirgspionierbataillon 8 / Brannenburg)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Freiluftübernachtung am Berg
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42110

Biwak das, Lager im freien Gelände, in Zelten, z. B. in der Alpinistik oder bei Truppen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Biwak (franz. Bivouac, vom deutschen Beiwacht oder Biwacht), jedes militär. Lager unter freiem Himmel, mit Zuhilfenahme von Stroh, Laub und, wo zu erlangen, Bretterhütten, im Unterschied vom Zelt- oder Barackenlager. Diese Art, im Feld zu lagern, d. h. zu kampieren, ist von jeher die gewöhnlichste gewesen, da sie die einfachste ist. Eingedenk de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.