[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gauchheil, des -es, plur. inus. eine größten Theils Oberdeutsche Benennung einer Pflanze, welche auf den Brachäckern wild wächset, und auch rother Meierich, Zeisigkraut, Frauenblume, Katzenfuß, Katzenpfötlein, Hühnerbiß, und rother Hühnerdarm genannt wir...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_478

Gauchheil: Ackergauchheil (Anagallis arvensis); wegen seines Gehalts an Saponinen giftig Gauchheil der, Anagallis, Gattung der Primelgewächse; zarte Kräuter, z. B. der 5† †™25 cm hohe Ackergauchheil (Anagallis arvensis) mit meist mennigroten radförmigen Blüten; in Unkrautgesellschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gattung der Primelgewächse, in der nördlichen gemäßigten Zone verbreitet. Der Ackergauchheil, Anagallis arvensis, ist ein Acker- und Gartenunkraut. © Dr. Gisela Benecke, Gütersloh Roter Gauchheil Roter Gauchheil Roter Gauchheil Anagallis arvensis © Dr. Gisela Benecke, Gütersloh
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gauchheil
Keine exakte Übereinkunft gefunden.