
Menon ist ein um nach 387 v. Chr. entstandener Dialog Platons, in dem die Frage nach den Möglichkeiten der Erkenntnis eine große Rolle spielt. Er wird dessen Frühwerk zugerechnet und zählt zusammen mit den Dialogen Euthydemos, Protagoras und dem Gorgias zur sechsten Tetralogie der platonischen Werke. Zur historischen Person des Menon vgl. den ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon
[Automobilhersteller] - Menon war ein italienischer Hersteller von Automobilen. == Unternehmensgeschichte == Das Unternehmen aus Roncade gehörte zu dem 1875 von Carlo Menon zur Fahrradproduktion gegründeten Unternehmen Ditta Carlo Menon. 1897 stellten Carlo und Luigi Menon erstmals Automobile her, deren Fertigung aber ber...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Automobilhersteller)
[Begriffsklärung] - Menon ist der Name mehrerer Personen: Menon bezeichnet ferner: Menon ist auch der Name eines Dialogs von Platon, der nach Menon von Pharsalos benannt ist. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Begriffsklärung)
[Satrap] - Menon ({ELSalt|Μένων}; † 325 v. Chr.) war ein Soldat und Statthalter Alexanders des Großen. Im Jahr 330 v. Chr. wurde Menon von Alexander zum Satrap der Provinz Arachosien ernannt. Ihm wurden dabei 4.000 Infanteristen und 600 Berittene als militärische Unterstützung zur Verfügung gestellt. Möglicherwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Satrap)
[Sohn des Kerdimmas] - Menon ({ELSalt|Μένων}; † wohl nach 331 v. Chr.), Sohn des Kerdimmas, war ein Statthalter Alexanders des Großen. Nachdem Alexander nach seinem Sieg in der Schlacht bei Issos 333 v. Chr. Kilikien erobert hatte und entlang der syrischen Küste Richtung Tyros marschiert war, richtete er auf seinem...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Sohn_des_Kerdimmas)
[Stratege] - Menon war ein athenischer Bürger aus dem Demos Potamos. Er wurde 362 v. Chr. als Stratege an den Hellespont entsandt, jedoch schnell wieder abberufen und von Apollodoros in einem Eisangelieprozess angeklagt. Über den Ausgang des Verfahrens ist nichts bekannt, allerdings spricht seine erneute Strategie 357 v. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Stratege)
[Töpfer] - Menon war ein griechischer Töpfer, tätig in Athen um 530 v. Chr. Er ist nur bekannt durch seine Signatur auf einer rotfigurigen Bauchamphora in Philadelphia, University Museum Inv. 5349, deren Bemalung dem Maler Psiax zugeschrieben wird. Bevor der Name des Psiax durch seine Signatur bekannt war, hieß er nach ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menon_(Töpfer)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.