
Breve (von lat. brevis = „kurz“) wird in verschiedensten zusammengesetzten Worten mit dieser Bedeutung verwendet. Es bezeichnet als Einzelwort: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breve
[Schriftstück] - Breve (von lat. brevis, „kurz“) bezeichnete ursprünglich jede kürzere Zuschrift. Das Breve war in Italien und auf der iberischen Halbinsel eine Urkundenart, die keine dispositive Charta war, sondern eher zu den Beweisurkunden gehörte (Notitia). Es konnte sich auch um einen Auszug aus einem Polyptych...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breve_(Schriftstück)
[Unterzeichen] - Ḫ ḫ Das Breve als Unterzeichen wird vor allem bei der Transliteration der Ägyptischen Sprache und der Semitischen Sprachen verwendet. == Vorkommen == Das Breve kommt vor allem unter dem Buchstaben H vor. == Darstellung auf dem Computer == === Unicode === Der Zeichensatz Unicode enthält die folgenden Z...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breve_(Unterzeichen)
[Zeichen] - Das Breve (lat. brevis „kurz“), auch Brevis genannt, ist ein diakritisches Zeichen zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Es ist ein nach oben offener Bogen (ein weites u) über dem Buchstaben. Im Gegensatz zum ähnlich aussehenden Hatschek ist es rund, nicht spitz. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Breve_(Zeichen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Breve, des -s, plur. die -n, aus dem Latein. breve, nehmlich scriptum, in der päpstlichen Kanzelley zu Rom, ein Rescript des Papstes oder Groß-Pönitentiarii, welches in minder wichtigen Sachen ohne Eingang und gemeiniglich auf Papier ausgefertiget und mit Wachs gesiegelt wird; zum Unte...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4053

Brẹve das, kurzer päpstlicher Erlass, auch Apostolischer Brief (Litterae apostolicae) genannt; wird in lateinischer Sprache abgefasst und bei bestimmten Verwaltungsakten (besonders der Verleihung von Ehrenrechten) angewendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Breve (lat. = Urkunde, Brief; zu brevis = kurz). Bezeichnung für eine fma. Zeugnisurkunde (notitia) oder für eine päpstl. Urkunde von kürzerer und weniger feierlicher Form als die Bulle, seit dem 15. Jh. für politische und Verwaltungsakte sowie für Gnadensachen (z.B. Ablassgewährung) verwendet. Ke...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Breve (v. lat. brevis, "kurz"), ursprünglich jede kürzere Zuschrift, dann aber besonders ein päpstliches Schreiben, das sich von der Bulle (s. d.), außer durch seine Kürze, auch durch die geringere Wichtigkeit unterscheidet, die den Beirat oder einen Beschluß der Kardinäle nicht nötig macht. Von den Motus proprii oder den ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.