
Oberpostdirektion (OPD) war in Deutschland die Bezeichnung für eine Mittelbehörde sowie Verwaltungseinheit der Postverwaltungen. Oberpostdirektionen wurden 1850 erstmals in Preußen eingerichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg bestanden Oberpostdirektionen zunächst in den Besatzungszonen und später in den beiden deutschen Staaten fort. In der DDR ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oberpostdirektion

Hierbei handelt es sich um eine seit dem 01.03.1850 bestehende Verwaltungsbehörde der preußischen Post, die auf regionaler Ebene das Post- und Fernmeldewesen leitete. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Oberpostdirektion am 01.10.1945 in der DDR wieder eingeführt und in der BRD war sie bis 1994 üblich.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

ehemalige, dem Bundesminister für Post und Telekommunikation unmittelbar unterstellte mittlere Bundesbehörde; zuständig für die gesamte Verwaltung und Überwachung des laufenden Betriebes der Post- und Fernmeldeanstalten. Zuletzt gab es in Deutschland 17 Oberpostdirektionen und 6 Bezirksdirektionen; im Zuge der Privatisierung der Deutschen Bund...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oberpostdirektion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.