[Radsport] - Der Ausdruck Bremsen bezeichnet im Radsport-Jargon im Gegensatz zum Bremsen im Sinne „negativer Beschleunigung“ ein taktisches Manöver. Im engeren Sinne bedeutet Bremsen: Angriffe der Gegner stören bzw. das Tempo des Hauptfeldes verschleppen. Tatsächlich gibt es unzählige kleine Manöver, die dazu beitr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsen_(Radsport)
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. 1) Ein Pferd bremsen, demselben die Bremse anlegen. 2) + Drücken, pressen überhaupt, nur in den gemeinen Mundarten. Etwas zusammen bremsen. 3) Den.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3984

Bremsen, Familie der Fliegen mit weltweiter Verbreitung; in Mitteleuropa gibt es etwa 100 Arten. Bremsen sind schwarz, braun oder gelb gefärbt. Die meisten Bremsen, die auch als Viehfliegen bezeichnet werden, sind groß und zeichnen sich durch einen breiten Kopf, abgeflachten Körper und schillernd gefärbte Komplexaugen aus. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Reibung zwischen den mit den Rädern rotierenden Trommeln beziehungsweise Scheiben und den mit den Radaufhängungen über Bremsankerplatten oder Bremssättel verbundenen Bremsbelägen sorgt für das Bremsmoment am Rad, das die Verzögerung des Fahrzeugs bedingt.. Die Bewegungsenergie des Fahrzeugs wird dabei in Wärme umgewandelt. Als Bauarten sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40062

Vom Funktionieren der Bremsen bei Fahrzeugen hängt das Leben aller Beteiligten im Straßenverkehr ab (auch das der Fußgänger!). Eine regelmäßige Überprüfung durch den Fachmann ist daher unbedingt notwendig. Umwelt-Pluspunkt: Vorausschauend fahren, dann wird Bremsenquietschen überflüssig. Asbestfreie Bremsbeläge (Asbest) vorziehen. Die gif...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Die Bremsanlage eines Fahrzeuges ist ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal. Je wirksamer die Bremsen sind, desto geringer ist der Bremsweg aus einer bestimmten Geschwindigkeit. Bremsen müssen auf Motorleistung, Fahrzeuggewicht und mögliche Fahrgeschwindigkeit abgestimmt sein.Aus Sicherheitsgründen v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42093

Bremsen: Pferdebremse (Tabanus sudeticus) Bremsen, Viehfliegen, Tabanidae, Familie der Fliegen mit rund 100 Arten in Mitteleuropa; Männchen leben von Pollen; Weibchen saugen Blut durch schmerzhaften Saugstich. ûberträger von Krankheiten sind vor allem die Gemeine Rinderbremse (Tabanus bovinus) und d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Bremsen (Tabanina), Insektenfamilie aus der Ordnung der Zweiflügler, Fliegen mit vorgestreckten, scheinbar dreigliederigen Fühlern, quer gestelltem, halbkreisförmigem, hinten ausgehöhltem, dem Thorax dicht anschließendem Kopf und sehr großen, beim Männchen zusammenstoßenden, farbenspielenden Augen. Das Weibchen hat messerförmige Ma...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Tabanidae, gewisse Stechfliegen mit gedrungenem Körperbau und gestreckten aber weniggliedrigen Fühlern ohne Rückenborste (s. Zweiflügler). Oft sind die B. durch gefleckte Flügel und durch schönfarbige Binden auf den Augen ausgezeichnet (z.B. bei Tabanus africanus aus Deutsch- Ostafrika, Tafel 67/6...
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.