
Die Haggada (hebr. {He|הגדה}, Verbalnomen von der Wortwurzel {He|נגד}; dt. „erzählen“, „berichten“) ist im Rahmen des religiösen jüdischen Lebens Erzählung und Handlungsanweisung für den Sederabend, dem am Abend von Pessach, dem Fest der ungesäuerten Brote. Die Haggada ist ein meist reich bebildertes Büchlein, aus dem beim Fe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Haggada

Wörtl. 'Erzählung'. Gemeint ist die 'Haggada schel Pessach', die Erzählung vom Auszug aus Ägypten. In der ersten Nacht (in der Diaspora in den zwei ersten Nächten) des Pessachfestes gilt das Gebot des 'Erzählens', wie es im Buch Exodus formuliert ist. Dort gibt im Verlaufe des Auszugs aus Ägypten Gott den Juden das Gebot, dieses Ereignisses ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Haggada: Illustration aus einer Pessach-Haggada; Deutschland, 1797 (New York, Jewish Theological... Haggada die, Bezeichnung der vorwiegend erzählenden Teile des Talmuds; erfasst im Gegensatz zur Halacha alle nicht gesetzlichen Bereiche und enthält v. a. Erzählungen, Legenden und Predigt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Haggada (hebr. "Erzählung"): erbaulich-belehrende Erzählung biblischer Stoffe in der talmudischen Literatur.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Haggada (hebr.; aram. Agada; "Erzählung, Belehrung"), bis zum Abschluß des Talmuds die allgemeine Bezeichnung für die Bearbeitung der Bibel nach erbaulichen, ethischen und geschichtlichen Motiven, im Gegensatz zur Halacha (s. d.), der Regelung der gesetzlichen Praxis. Der Kreis der H. wurde später erweitert, da sie neben Exegese, Ethi...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im Unterschied zur Halacha die nicht gesetzlichen Inhalte der talmudischen Literatur, die – meist im Anschluss an biblische Texte und Stoffe – das religiöse Denken widerspiegeln, jedoch nicht als verbindliche Lehre gewertet werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haggada
Keine exakte Übereinkunft gefunden.