
Cinderella leitet sich ab vom englischen Wort cinder für Asche und bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella
[1950] - Cinderella, bis einschließlich 1992 unter dem Titel Aschenputtel veröffentlicht, ist der zwölfte abendfüllende Zeichentrickfilm der Walt-Disney-Studios aus dem Jahr 1950. Er bezieht sich auf die gleichnamige Märchenfigur in einer Adaption von Charles Perrault. 1951 wurde der Film für jeweils einen Oscar in de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(1950)
[1997] - Cinderella ist ein US-amerikanischer Musikfilm aus dem Jahre 1997 mit den Sängerinnen Whitney Houston und Brandy in den Hauptrollen. == Handlung == In der Rodgers & Hammersteins Musicalversion des Märchens lebt Cinderella bei ihrer Stiefmutter und deren Töchtern Minerva und Calliope. Ihre Stiefmutter kann sich n...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(1997)
[Band] - == Geschichte == === Die frühen Jahre === Cinderella entstehen in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre in Philadelphia. Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben Sänger und Gitarrist Tom Keifer noch Bassist Eric Brittingham, Gitarrist Michael Schermick (der sich später den Künstlernamen Michael Kelly Smith zul...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(Band)
[Oper] - Cinderella ist eine Oper von Peter Maxwell Davies für junge Darsteller und junges Orchester in zwei Akten. Sie ist eine modernisierte Form von Aschenputtel. Die etwa 50-minütige Oper wurde im Jahr 1979 komponiert und am 21. Juni 1980 im Orkney Arts Theatre in Kirkwall im Rahmen des St.-Magnus-Festivals uraufgefü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(Oper)
[Philatelie] - Unter dem englischen Philatelie-Begriff Cinderellas lassen sich grob sämtliche nichtamtlichen Ausgaben von Briefmarken verstehen, wozu u. a. auch Ausstellungs(werbe)marken, Eisenbahnmarken, Fälschungsmarken, (Weihnachts-) Spendenmarken (engl. charity labels, nicht zu verwechseln mit Zuschlagmarken wie Wohlf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(Philatelie)
[Software] - Cinderella ist eine auf Java basierende dynamische Geometrie-Software. Entwickelt wurde sie von Ulrich Kortenkamp und Jürgen Richter-Gebert. Cinderella bietet die Möglichkeit, mit nichteuklidischen Geometrien zu arbeiten und wird als einziges der javabasierten dynamischen Geometrie-Systeme (DGS) kommerziell v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cinderella_(Software)

Amerikanische Band um den Sänger Tom Keifer, die Ende der 80er, im Zuge der Hardrock welle um Bands wie Guns n'Roses, mit erdigem, blues betontem Sound und kreischend-hoher Stimme (erinnert an AC/DC ) Aufmerksamkeit erregte.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Vorname. Englisch. Nach der Märchenfigur „Aschenputtel“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/c-frau

Cinderella , Aschenbrödel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cinderella , weiblicher Vorname englischer Herkunft, nach der bekannten Märchenfigur; Cinderella ist die englische Bezeichnung für »Aschenputtel« (zu englisch cinders »Asche«). In Deutschland wird dieser Vorname seit den 1970er-Jahren vergeben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Märchenfigur, englischer Name für Aschenputtel (Aschenbrödel). In dem bekannten Volksmärchen, das von den Gebrüdern Grimm in ihre „Kinder- und Hausmärchen“ aufgenommen wurde, wird das arme Mädchen Aschenputtel aus dem Stand einer Hausmagd von einem Prinzen zu seiner Braut erhoben. Unterstützt wird das Mädchen dabei von zahlreichen Tier...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/cinderella
Keine exakte Übereinkunft gefunden.